Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

2 3

2. Sinfonie Beethoven

Von Feierabend-Mitglied Dienstag 01.10.2024, 13:04


Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden


Diese Sinfonie zeichnet sich noch durch den Einfluß von Mozart und Haydn aus und wird wie auch die 4. Sinfonie nur noch selten gespielt. Die am meisten aufgeführten Sinfonien Beethovens sind die 3., 5., 6. und 9.

Erste Skizzen zu dieser 2. Sinfonie werden auf das Jahr 1800 datiert, die Aufführung erfolgte 1803.
Beethoven war 33 Jahre alt als seine 2. Sinfonie entstand und sich die beginnende Ertaubung bemerkbar machte. Ob ein Zusammenhang zum Heiligenstädter Testament besteht, kann nur vermutet werden, immerhin war bei der Abfassung des Dokumentes die Sinfonie zum größten Teil schon abgeschlossen. Beethoven befand sich 1802 in Heiligenstadt, um seine erheblichen Koliken behandeln zu lassen. Optimistische Äußerungen des Arztes und die Aussicht auf Heilung seines beginnenden Gehörleidens beflügelten Beethoven derart, dass dies an der positiven Aussage der Sinfonie spürbar ist. Seinem Freund Wegeler schrieb er die bekannten Worte: „Ich will dem Schicksal in den Rachen greifen, ganz niederbeugen soll es mich gewiss nicht“.


Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Klassik-Oper-Operette > Forum > 2. Sinfonie Beethoven