Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

1 2

Beethoven Sonate Nr. 31 op. 110

Von Feierabend-Mitglied Donnerstag 02.05.2024, 08:46 – geändert Freitag 03.05.2024, 08:16


Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden



1817 notierte Therese (Schwester von Josephine) in ihrem Tagebuch über ihre kranke Schwester:
„Ob Josephine nicht Strafe leidet wegen Luigi’s Weh? Seine Gattin – was hätte sie nicht aus dem Heros gemacht!“

Eine weitere Tagebuchnotiz Thereses von 1848 lautet:
„Ich Glückliche hatte Beethovens intimen, geistigen Umgang so viele Jahre! Josephinens Haus- und Herzensfreund! Sie waren füreinander geboren und lebten beide noch, hätten sie sich vereint.

1821 stirbt Gräfin Josephine von Brunsvik. Man nimmt an dass Beethoven seine Sonate Nr. 31 op. 110 als Requiem geschrieben hat, da sie im Todesjahr Josephines entstanden ist. Satz III (Fuge) ist eine einzige Klage.

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Klassik-Oper-Operette > Forum > Beethoven Sonate Nr. 31 op. 110