Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

1 2

Beethovens zärtliche Liebe

Von Feierabend-Mitglied Mittwoch 09.04.2025, 10:06 – geändert Mittwoch 09.04.2025, 15:42


Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden


 
1795 entstand die kleine Komposition für Gesang und Klavier, die allerdings erst 1803 veröffentlicht wurde. Der Text stammt aus einem Gedicht „Beglückt durch dich“ von Herrosee.
Für Beethoven war es eine Zeit voller Umbrüche. 1792 ging er für eine Studienreise nach Wien um von Joseph Haydn in Kompositionslehre unterrichtet zu werden. Eigentlich wollte Beethoven bei Mozart studieren, der aber 1791 verstorben ist. Doch Beethoven war mit der Schulung durch Haydn unzufrieden, weshalb er heimlich bei Antonio Salieri Unterricht nahm.
Als 1794 französische Truppen das Rheinland besetzen, wird das Kurfürstentum Köln aufgelöst. Damit verliert Beethoven seine Anstellung als zweiter Hoforganist so dass an eine Rückkehr nach Bonn zunächst nicht zu denken war.
In Wien wurde Beethoven durch den Adel sehr unterstützt, so dass er sich schon in den ersten Jahren seines Wienaufenthaltes eine Zukunft als unabhängiger Künstler aufbauen konnte. Seine Heimatstadt Bonn hat er nie wieder gesehen, blieb aber mit einigen Jugendfreunden zeitlebens in Verbindung.

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Klassik-Oper-Operette > Forum > Beethovens zärtliche Liebe