Fanny Hensel-Mendelssohns
Von Feierabend-Mitglied 31.03.2024, 07:53 – geändert 31.03.2024, 07:55
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Feierabend-Mitglied 31.03.2024, 07:53 – geändert 31.03.2024, 07:55
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
einverstanden
Es ist das Jahr 1828. Beethoven ist ein Jahr tot, er hat die Meßlatte für nachfolgende Komponisten sehr hoch angesetzt. Doch davon ließ sich die junge Fanny Mendelssohn nicht einschüchtern. Sie komponierte viele Werke, die im privaten Rahmen aufgeführt worden sind. Eine öffentliche Aufführung wußten Vater Abraham und Bruder Felix zu verhindern, denn damals ziemte es sich nicht dass eine Frau im öffentlichen Rampenlicht steht. In einem Brief an den Vater beklagte sich Fanny einmal bitterlich dass sie wegen ihres Geschlechts in eine Rolle gedrängt würde die sie nicht gänzlich erfüllen könne, in die einer Hausfrau und Mutter. Der Vater machte ihr mit folgenden Worten deutlich dass Komponieren reine Männerberufung ist:
„Die Musik wird vielleicht für deinen Bruder Felix zum Beruf, aber für dich kann und darf sie nur ein Schmuckstück sein“.
Man vermutet dass viele Ideen von Fanny in die „Lieder ohne Worte“ eingeflossen sind. Da Felix vermutlich einige Werke von Fanny unter seinem Namen veröffentlicht hat fällt es heute sehr schwer herauszufinden wer sie von den Geschwistern eigentlich geschrieben hat. Sie stand immer im Schatten ihres Bruders obwohl ihr nachgesagt worden ist dass sie sogar begabter gewesen sei. Fanny komponierte ihre Ouvertüre in C um 1832 und blieb ihr rein orchestrales Werk. Wie die meisten ihrer Werke blieb auch die Ouvertüre zu Lebzeiten unveröffentlicht und erschien erst 1994 !!!! bei der Furore-Edition.
Ich wünsche allen Mitgliedern dieser Gruppe schöne und sonnige Feiertage und hoffe dass Fanny Euch mit ihrer Musik begeistern kann.
Liebe Grüße!
Helga