Konzertouvertüre "Die Natur" - A. Dvorak
Von Feierabend-Mitglied 03.11.2024, 09:18
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Feierabend-Mitglied 03.11.2024, 09:18
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
einverstanden
Für den leidenschaftlichen Spaziergänger Dvorak, der am frühen Morgen an den Bachläufen die Vögel belauschte und sich an der Schönheit des Waldes berauschte, war die Natur ein lebenslanges Sujet. Er beschreibt sie auch in vielen seiner Werke, in denen er nicht ausdrücklich darauf hingewiesen hat.
Die Konzertouvertüre „In der Natur“ dagegen ist ganz diesem Lieblingsthema gewidmet, und zwar im Rahmen einer zyklischen Konzeption. 1891 beschloss Dvorak, eine Triolgie von symphonischen Ouvertüren über die ewigen Menschheitsthemen Natur, Leben und Liebe zu schreiben. Während er die beiden letzteren gleichsam im übertragenen Sinne in den Ouvertüren Karneval und Othello aufgriff, blieb er im ersten Stück ganz beim Thema.
Wiki entnommen:
"Der liegende F-Dur-Klang, mit dem das gemäßigte Allegro anhebt, der “Naturlaut” in Fagott und Bratschen, die Vogelrufe und wogenden Wellen im weiteren Verlauf sind wohl vertraute Zitate aus dem Schatz der musikalischen Pastorale."