La Boheme
Von Feierabend-Mitglied heute, 10:37 – geändert heute, 11:00
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Feierabend-Mitglied heute, 10:37 – geändert heute, 11:00
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Puccini beschrieb die Entstehung der Oper La Bohème wie folgt:
„Die Geburtsstunde war an einem Regentag, als ich nichts zu tun hatte und mich daran machte, ein Buch zu lesen, das ich nicht kannte. Der Titel lautete ‚Scènes de la Vie de Bohème‘ (Szenen aus dem Leben der Boheme). Das Buch nahm mich mit einem Schlag gefangen. In jener Umgebung von Studenten und Künstlern fühlte ich mich sofort zu Hause. In dem Buch war alles, was ich suchte und liebe: die Frische, die Jugend, die Leidenschaft, die Fröhlichkeit, die schweigend vergossenen Tränen, die Liebe mit ihren Freuden und Leiden. Das ist Menschlichkeit, das ist Empfindung, das ist Herz. Und das ist vor allem Poesie, die göttliche Poesie. Sofort sagte ich mir: das ist der ideale Stoff für eine Oper.“
Die Handlung dieser Oper ist nach wie vor aktuell. Auch heute gibt es viele Liebesbeziehungen die aussichtslos sind oder auch durch Krankheiten, Katastrophen etc. zerstört werden. La Boheme ist eine der meist gespielten Opern an vielen großen Opernhäusern.
Dieses Duett geht einfach unter die Haut, Darstellung und Gesang einzigartig, authentisch und auch erotisch.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
einverstanden