Robert Schumann - Träumerei aus Kinderszenen
Von
Feierabend-Mitglied
Samstag 25.05.2024, 09:19
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Feierabend-Mitglied
Samstag 25.05.2024, 09:19
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
einverstanden
Es sind nicht immer die großen Werke die beeindrucken und die Seele berühren, sondern stimmungsvolle Gefühle können insbesondere auch einfache und kleine Kompositionen auslösen, wie das obige Klavierstück aus dem Zyklus „ Kinderszenen - Von fremden Ländern und Menschen“. Dieser Zyklus „Kinderszenen“ besteht aus dreizehn kurzen Klavierstücken, darunter befindet sich u.a. auch die „Träumerei“. Dieses überaus poetische Musikstück dürfte den meisten Menschen nur zu gut bekannt sein.
Robert Schumann war nicht nur Komponist, sondern er dichtete auch gern. Dieser Hang ist auch in seinen Werken wieder zu finden, denn kein Komponist vor ihm bemühte sich so intensiv um Poesie und romantische Empfindungen in der Musik.
Wilhelm Kempff interpretierte Schumanns Kinderszenen mit folgenden Worten: .Berührende Schlichtheit des Ausdrucks, grosses Mass an Poesie, ständige Stimmungswechsel."
Und ist es nicht tatsächlich die Schlichtheit dieses kleinen Klavierstückes das die Herzen auf eine ganz eigentümliche Weise bewegt?