Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

1 2

Backen mit Enkelkinder

Von Wolkenfee53 Mittwoch 12.10.2022, 00:00 – geändert Mittwoch 12.10.2022, 00:34

Ich habe mit meinen Enkelkindern ein Schneewittchen Schloss gebacken.
für den Teig: 250 g Butter, 250 g Zucker, 4 Eier, 500 g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 250 ml Milch, für die für die Füllung des Kuchens Himbeermarmelade nehmen,
für die Verzierung: roten und weißen Fondant, Lebensmittelfarben (rot, gelb, blau und braun) 5 Eiswaffelhörnchen, Puderzucker, bunte Streusel und andere Zuckerdeko,
Rührgerät, runde Springform, 5 Dessertringe, 5 Schaschlikspieße,
Zubereitung: alle Zutaten für den Teig nacheinander in die Rührschüssel geben und alles zu einer cremigen Masse verrühren. Anschließend wird eine hälfte des Teiges in die Springform verteilt. Den Rest wird in die Dessertringe verteilt. Alles bei 180°C, 60 Min. backen. In der Zwischenzeit den Pudding nach Anweisung vorbereiten. Den Kuchen abkühlen lassen und durchscheiden und mit der Himbeermarmelade bestreichen. Den Kuchendeckel drauflegen und mit dem roten Fondant überziehen. Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft auflösen und die Eiswaffeln (Turmdächer) bestreichen und mit Bunten- und Schokoladenstreusel bestreuen. Trocknen lassen. Den weißen Fondant in rechteckige Formen schneiden mit Lebensmittelfarbe einfärben und um die Türme wickeln. Da ich keine Dessertringe habe, habe ich die Türme in einer Muffinform gebacken und nach dem abkühlen mit aufgelösten Puderzucker (immer zwei Muffins) zusammen gesetzt. Die fertigen Türme werden dann mit den Schaschlickstäben auf dem Kuchen verteilt und die Eiswaffeln draufgesetzt (diese werden auch mit dem aufgelösten Puderzucker mit den Türmen verbunden) Den Kuchen mit bunten Zuckerdeko belegen. Meinen Enkelkindern hat es sehr viel Spaß gemacht, diesen Kuchen zu backen.

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Koch und Backzirkel > Forum > Backen mit Enkelkinder