Basta
Von
Fiddigeigei
Montag 25.10.2021, 07:02
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Fiddigeigei
Montag 25.10.2021, 07:02
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Der Weltnudeltag kam dazwischen
......Nämlich zwischen den Sonntag am 24. Oktober also gestern und heute dem Brummtag Montag am 25. Oktober.
Statt berechtigem Gebrumme geht es um den Welt Pasta Tag.
Lange glaubte man der Marco Polo hätte im 13. Jhd.die Pasta aus Asien nach Europa gebracht.
Aber Italienische Historiker stellten fest , dass die Geschichte der Pasta schon in der Antike begann. Da berichtete ein Arabischer Gelehrte aus
Palermo von" Schnurähnlichen Teigwaren". Jedoch -Scheisserle mei Herzele- wie meine Mama in solchen Situationen zu sagen pflegte, die Nudel begann bereits vor 4000 Jahren ihren Siegeszug in China.
Basta heut gibt’s Pasta. Denn heut ist Weltnudeltag
Was is heut für'n Tag,
heut is Montag
heut is Nudeltag.
Wann alle Tag
Montag Nudeltag wär,
dann wär'n ma lust'ge Leut.
Habe das lustige Liedchen etwas auf heute zugeschnitten.
Die „eingefleischten“ Nudelverehrer wissen natürlich , dass auf die Endungen ini oder ine meist dünne Exemplare sind und auf die Endung oni dicke Nudeltypen folgen.
Ganz so eindeutig ist diese Klassifizierung nicht. Denn wo gehören dann die Spaghetti dazu, welche doch die häufigst verwendete Nudelvariation ist.
Was man vielleicht noch sagen sollte ist:
„Pasta heißt nichts anderes als Nudeln aus Teig“
Berühmt bei uns im Südwesten sind die Spätzle , welche die Hausfrau vom Brett ins kochende Wasser schabt und von weniger geübten Händen mit der Hilfe einer sogenannten Spätzlespresse ins dampfende Wasser geschubst werden.
Spätzle werden gerne zusammen mit Linsen oder mit Käse angereichert verzehrt.
In der Rheinebene im Hanauerland steht man auf Knöpfle aus Nudelteig.
Gerne zu Sauerkraut werden Leberspätzle aufgetischt.
Man sieht schon , der Südwesten liegt schon sehr nahe der Italienischen Grenze.
Wir haben uns vorgenommen heute aus Respekt zum Weltnudeltag Spaghetti mit Rukola zu essen.
Das geht ganz einfach:
In reichlich Olivenöl brutzeln wir in Scheiben geschnittene Knoblauch. Beim Rukola die Blattstängel abschneiden und grob die Blätter zerkleinern. Spaghetti aldente kochen und mit Rukola und dem Knoblauchöl inklusive des Knoblauches mit den Spaghetti vermengen und auf einem vorgewärmten Teller servieren. Man kann statt Rukola auch frischen Spinat verwenden.
Cos'è per un giorno
Oggi è lunedì
oggi è il giorno della pasta.
Quando tutti i giorni
Il lunedì sarebbe il giorno della pasta
allora saremmo persone felici.
Buon appetito