Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

3 3

Cheers auf Alfred!

Von Kookaburra 09.03.2025, 11:18 – geändert 09.03.2025, 11:45



Ein Neubeginn mit Austern & Bubbles
Nachdem wir Zyklon Alfred überstanden hatten – naja, mehr oder weniger heil – war klar: Das musste gefeiert werden! Und wie ginge das besser als mit Oysters Naturel, pur und unverfälscht, begleitet von prickelndem Champagner aus Tasmanien? Ein Fest für die Sinne! Die feine Mineralität der Austern und die eleganten Bläschen des Schaumweins spielten miteinander wie ein gut eingespieltes Jazz-Duo. Jeder Schluck, jeder Bissen – ein Geschmackserlebnis, das den salzigen Ozean küsst. Passte perfekt zum Neubeginn, denn nach jedem Sturm kommt bekanntlich der beste Sonnenuntergang.

Bubbles – Tasmanischer Schampus für Fortgeschrittene
Tasmanischer Schaumwein, in Australien liebevoll einfach "Bubbles" genannt (weil das Wort „Champagner“ schon von den Froggies benutzt wird), ist ein echter Geheimtipp unter Schaumweinliebhabern. Warum? Weil er mit feiner Perlage, eleganter Frische und Aromen daherkommt. Produziert wird er nach der traditionellen Methode – also mit viel Geduld und Liebe, nicht in der Badewanne.

Das kühle Klima Tasmaniens, besonders in Regionen wie Tamar Valley, Pipers River und der Coal River Bay, sorgt für perfekte Bedingungen für Chardonnay und Pinot Noir – die klassischen Rebsorten für hochwertigen Schaumwein. Das Ergebnis? Ein Tropfen mit Noten von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten, gerösteten Nüssen und einem Hauch von Brioche. (Ja, richtig gelesen, Brioche! Wir trinken also quasi ein flüssiges Frühstück.)


Seine knackige Säure und die spritzigen Bläschen machen ihn zum idealen Partner für frische Austern. Gemeinsam sorgen sie für eine harmonische Geschmacksexplosion – wie Feuerwerk, nur ohne Rauch und mit mehr Stil. Ein Hauch von Luxus aus Down Under!

Austern von der North Coast NSW – Mehr als nur Meer
Austern von der North Coast NSW sind für ihre hervorragende Qualität bekannt. Sie wachsen in Flussmündungen und Küstengewässern heran und werden von Kennern als Delikatesse gefeiert. Diese kleinen Meeresjuwelen haben einen intensiven, leicht süßlichen Geschmack mit mineralischen Noten und einer cremigen Textur, die sich auf der Zunge auflöst – ein bisschen wie ein salziger Schokoladenkuss, aber eben aus dem Ozean.

Einige der besten Austernfarmen liegen in den Flüssen Nambucca, Kalang, Bellingen und im Clarence River. Die dortigen nährstoffreichen Gewässer lassen die Austern langsam reifen – und Geduld zahlt sich aus! Die berühmtesten Sorten, allen voran die Sydney Rock Oyster, verbringen Jahre damit, ihren unverwechselbaren, leicht nussigen Geschmack zu entwickeln. (Ja, die sind quasi in Rente, bevor sie auf unserem Teller landen.)


Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden


Fazit – Sturm überlebt, Luxus verdient!
Austern von der North Coast NSW und tasmanischer Schaumwein – das ist die Art von Kombination, die das Leben einfach ein Stückchen besser macht. Die salzige Frische der Austern, ihr cremiges Mundgefühl und die feine Mineralität verschmelzen mit der spritzigen Eleganz der Down Under Bubbles zu einem Erlebnis, das man sich nach einem Zyklon (oder einfach einem langen Tag) mehr als verdient hat.

Ob als luxuriöse Vorspeise oder einfach als kleiner "Ich-hab’s-mir-verdient"-Moment – diese Delikatesse vereint den Geschmack des Meeres mit der Raffinesse australischer Weinkunst. Und mal ehrlich: Gibt es einen besseren Weg, um Alfred (den Zyklon, nicht den Nachbarn) stilvoll hinter sich zu lassen? Cheers!

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Koch und Backzirkel > Forum > Cheers auf Alfred!