Gazpacho rapido
Von Fiddigeigei Mittwoch 11.08.2021, 07:36
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Fiddigeigei Mittwoch 11.08.2021, 07:36
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Gazpacho und Tomatensuppe
Sommer Sonne und Tomatensaft
Der genussvolle Schnellschuss für Junggesellinnen/en. Köche ohne „Laferkomplexe“ und gestresste, berufstätige Hausfrauen.
.Tomatensaft fix und fertig gibt es bei uns in besten Öko Qualitäten. Tomatensaft hat gegenüber frischen Tomaten den Vorteil, dass nur ganz reife Früchte verwendet und alle wertvollen und wichtigen Inhaltsstoffe bereits für uns aufgeschlossen sind.
An gute Tomaten zu kommen, wenn man keinen eigenen Garten hat, ist schwierig. Auf der anderen Seite bauen , immer mehr Gärtnereien selbst Tomaten an. Wer seinen Gärtner kennt wird sicher nicht mit ungesunder Ware aus „Weiß Gott wo her“ betrogen. Ich wollte mir aber, die doch aufwendigere Arbeit der echten Gazpachoherstellung ersparen. Wenn also keine Andalusischen Freunde mit am Tisch sitzen, denke ich, dass meine Schnellversion ganz gut rauskommt.
Gazpacho rapido
Gazpacho, ein andalusisches Nationalgericht verlangt marktfrisches Gemüse. Ich kaufe bei meinem Gärtner: Eine kleine, junge Gartengurke, einen Paprika, einen kleinen Zucchini und eine dickere Möhre( Gelberübe auf Süddeutsch), Ein Stängelchen Bleichsellerie. Man kann auch eine Schalotte dazunehmen. Schnittlauch. Etwas Zitronensaft.
Die Kunst ist es nun diese Gemüse in möglichst kleine Würfelchen von etwa einem halben Zentimeter zu schneiden. Zu diesem Zwecke hoble ich auf einem Gemüsehobel sehr dünne Scheiben, der Länge nach. Die schneide ich in schmale Streifen und davon schnipselt man die Miniwürfelchen.
Uffbasse sonst gibts Blutwurst!
Zu dieser „schwierigen“ Arbeit passt übrigens ein kühlschrankfrischer Sherry dry.
Dann fülle ich den eiskalten Tomatensaft möglichst in weisse Suppenteller (wegen des Kontrastes), würze mit frisch gemahlenem Pfeffer.Wer will kann auch einige Tropfen Tabasco investieren und gebe einige Spritzer Zitrone rein. Achtung mit Salz: der Saft ist eventuell oft schon vorgesalzen.
Wichtig: Alles verrühren!
Nun lege ich nach Lust eine Menge der vorher gemischten Gemüsewürfelchen ein und verstreue etwas von dem Schnittlauch. Die Krönung ist. das Gazpacho mit einem Schlieren sehr guten Olivenöl zu versehen
Den Tellerrand kann man z.B. Mit einigen Basilikum/Sellerie/Salbei-Blättchen krönen.
Da evtl. nicht alle Mitesser Öl lieben, stellt man die Flasche zur Selbstbedienung auf den Tisch.
Ein gesunde Sommererfrischung, der auch als kleine Vorspeise dienen kann.
Dazu kann man Grissinis knabbern, oder aber getoastete Weissbrotscheiben mit Knoblauchzehen abreiben mit Olivenöl beträufeln und mit Meersalz bestreuen. Das kann auch jeder selbst am Tisch machen. Den Knoblauch riecht man nicht( selbst beim Küssen), wenn alle essen.
Für Knoblauchgegner: Brot nur mit Öl und Salz essen.
Guten Appetit