Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

6 7

Ragu Bolognese

Von Feierabend-Mitglied Mittwoch 23.07.2025, 00:07 – geändert Mittwoch 23.07.2025, 00:10

Ragu Bolognese
Seit 4 Stunden auf kleiner Flamme acht Liter nach original Rezept gekochtes Ragu Bolognese. Ich lasse es auf dem Ofen stehen und über Nacht langsam abkühlen. Morgen wird dann portioniert und eingefroren. Und immer wenn wir Nudeln kochen wird das Ragu dazu gegeben.

Hier das Rezept. Ich habe es verfünffacht:

Zutaten
2 Esslöffel natives Olivenöl extra
2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt (ca. 400 g)
2 Stangen Sellerie, fein gehackt (ca. 250 g)
2 Karotten, geschält und fein gehackt (ca. 180 g)
200 g Rinderhackfleisch
200 g Schweinehackfleisch Hals
80 g dünn geschnittener Pancetta, fein gehackt
120 ml trockener Rotwein
3 Tassen Rinder- oder Hühnerbrühe, geteilt
3 Esslöffel Tomatenmark
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Tasse Vollmilch
450 g Tagliatelle oder Fettuccine
Fein geriebener Parmesan (zum Servieren)

Zubereitung
Öl in einem großen, schweren Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Zwiebeln, Sellerie und Karotten hinzufügen. 8–10 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Rind-, Schweinehack und Pancetta hinzufügen. Unter ständigem Rühren mit dem Holzlöffel ca. 15 Minuten anbraten, bis die Sauce goldbraun ist. Wein hinzufügen und 1 Minute kochen lassen, dabei häufig umrühren und die gebräunten Stücke abkratzen. 2,5 Tassen Brühe und das Tomatenmark hinzufügen und verrühren. Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren 2 Stunden köcheln lassen, bis sich die Aromen vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Milch in einem kleinen Topf zum Köcheln bringen und nach und nach zur Sauce geben. Die Sauce mit einem leicht geöffneten Deckel abdecken und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis die Milch aufgesogen ist. Bei Bedarf 1/4 Tasse Brühe hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.

Vorbereitung: Das Ragout kann 2 Tage im Voraus zubereitet werden. Offen abkühlen lassen, dann abdecken und kühl stellen. Vor dem Weitergaren erneut erwärmen.
Je nach Bedarf die Zutaten multiplizieren.

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Koch und Backzirkel > Forum > Ragu Bolognese