Schneckensalat
Von
Fiddigeigei
Freitag 28.05.2021, 15:05
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Fiddigeigei
Freitag 28.05.2021, 15:05
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Schnecken
Jetzt durch das dampfige Wetter werden sie aus dem Untergrund gelockt. Der Schrecken jedes gärtnerisch tätigen Menschen, die Roten Schnecken.
Die Invasion der Roten Spanischen Landschnecke hat auf Angriff geblasen, Angriff auf den Salat und Blumen. Gnadenlos vernichtet die Höllenbrut, was Gärtner liebevoll gepflanzt, um seine Umgebung mit gesundem Gemüse und schönen Blumen zu versorgen.
Möchte jetzt nicht aufzählen, was dabei durchaus pazifistisch eingestellten Menschen(auch meine Gärtnerin), die sonst jede Ameise als Werk Gottes ansehen, für fürchterliche Dinge tun um diesen Ausgeburt der Hölle zu vernichten.
Oft werden diese Geschöpfe Gottes in Feuerschalen bei lebendigem Leibe geschmort oder noch schlimmer ist der langsame Tod durch Alkohol und nachts hört man im Bett, wie diese Schar betrunkener Schnecken grölend Bier her, Bier her schreien und dann am anderen Morgen findet man ihre Leichen. „Tod durch eine Alkohol bedingte Leber Zirrhose“stellt der Arzt fest.
„Der Gärtner mit Freuden merkt Schnecken im Garten- mit Haus,
nicht die Spanischen Roten Schleimer , bei denen packt ihn der Graus.
Die mit dem Häuschen füttert er mit dem besten Salat, passt auf sie auf
bis sie schön groß und fett, dann schaut er ins Kochbuch
lecker,- Badische Schnecken- und denkt wie nett auch.
Ganz anders sind die in meiner Badischen Heimat sehr beliebten Häuslesschnecken der Sorte Weinberg. Diese fleischige Rasse darf an unserem Salat knabbern, damit sie dick und fett wird, denn dann wandert sie in unsere Kochtöpfe und zwar ganz besonders in ein Badisches Schneckensüpple.
Damit man sich nicht über die Schlachtung dieser Tiere mokiert, möchte ich das folgende Rezept vereinfacht wiedergeben.
Badische Schneckensuppe:
Mr brucht (man braucht)
Eine Geelerube (Möhre), ein kleines Stück Sellerie, etwas Lauch und eine kleine Ziwwel(Zwiebel), 6 weiße Champignons, 2 Knoblauchzehen, 40gr. Ank (Butter), 2 Dutzend Weinbergschnecken aus der Dose (bereits geschlachtet), 40gr Mehl, ein Liter Fleischbrühe, 1/4 Liter Badischen Weißwein, ein Esslöffel Pernod (Anislikör), 3 Eigelb, 200gr Süße Sahne. Salz und Pfeffer.
So duet mrs zemme(so rührt man es zusammen)
Alles Gemüse inkl. Ziwwele in kleine Würfele schneiden, die Pilze in Scheiben.
Den Ank in einem Topf erhitzen und die Ziwwele darin glasig dünsten. Das Gemüse inkl. Pilze und Schnecken dazugeben und 3-4 Minuten mit dünsten. Das Mehl darüber stäuben und durchrühren. Fleischbrühe angießen. 10 Minuten köcheln lassen, den Wein und den Pernod dazugeben und die Knoblauchzehen durch die Presse in den Topf drücken, Salzen und Pfeffern,
Eigelb mit Sahne verrühren und unterziehen. Nicht mehr kochen lassen!
Ich wüsste keinen von meinen Lesern*innen, die dieses Rezept nach kochen würde. Aber für die habe ich Rezepte für Froschschenkel (Esse ich selber nicht mehr aus ethischen Gründen) und mein absolutes Leibgericht Suure Kuddle ( Kuhpansen) mit Brägele (Bratkartoffeln ) oder Kalbsbriesle (Kalbshirn) gebacken. Diese Leckereien, muss ich trotz einer guten Köchin an meiner Seite selber zubereiten und auch in aller Einsamkeit alleine am Tisch sitzend verzehren.
Aber außer diesen Badischen Spezialitäten sind wir Deutschlands Gourmetparadies Nummer Eins, mit den meisten Sternleköchen ************!
Carlos, dessen 2te Heimat Spanien ist, hat dort auf dem Land lebend mit Garten, hat aber noch nie eine einzige Rote Schnecke gesehen und wie wollen die Herren Dr. Biologen uns erklären, wie diese extrem langsamen Kriechtiere von Spanien zu uns nach Deutschland eingewandert sind?
Die müssen sich ja bereits vor 2 Millionen Jahre auf den Kriechweg gemacht haben.
Spanische Rote Landschnecke HaHaHa