Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

1 2

Tomaten auf den Augen.

Von Fiddigeigei Montag 10.05.2021, 07:54

Carlos einfache Rezeptideen

Leckere Tomatenbrote aus dem Backofen.

Es muss nicht immer Pizza sein.
Es ist ein leckerer Versuch es anders zu machen. Ich habe mich für fluffiges (luftiges ) Fladenbrot entschieden, welches ich, bei unserem Türkischen Kaufmann immer täglich frisch gebacken bekomme. Aber wer keine solchen Beziehungen hat, bekommt es wahrscheinlich in einem größeren EDEKA auch. Hilfreich ist eventuell Herrn Gugel um Rat zu fragen. Diese Brot lässt sich auch optimal einfrieren ohne Qualitätsverlust beim aufbacken.

Nun gehts los!

Zutaten:
1 Luftiges Fladenbrot oder ein anderes fluffiges Brot.
3-4 größere Tomaten evtl. Ochsenherzen. in Scheiben, etwa von 3mm, schneiden. Das Messer muss scharf sein. Die Abschnitte rechts und links kann man zum Auffüllen von Zwischenräumen verwenden.
Raclette oder kräftiger Bergkäse (Kein Emmentaler) Scheibig geschnitten.
Olivenöl
Salz, Pfeffer und gerebbelter Thymian.

Zubereitung:
Fladenbrot mittig teilen. Für 2 Personen reicht eine Hälfte. Diese Hälfte wie ein Brötchen aufschneiden und kurz unter dem bereits vorgeheizten Backofengrill „nur“ auf den Schnittstellen etwas antoasten.
Die Tomaten in Scheiben, von etwa von 3mm, schneiden. Das Messer muss scharf sein. Die Abschnitte rechts und links kann man zum Auffüllen von Zwischenräumen verwenden.
Dann die geosteten Seiten des Fladenbrotes auf ein Backblech legen und darauf die Tomatenscheiben anordnen.
Jetzt den Tomatenbelag salzen und pfeffern und den getrockneten gerebbelten Thymian über die Tomaten streuen. Alles gut mit Olivenöl beträufeln.
Das Ganze mit den Racklettescheiben belegen (zu empfehlen ist Schweizer bei dem man die Rinde mitessen kann)aber das ist Geschmackssache!
Jetzt ab unter den Grill, auf die unterste Einschubstufe, damit die Tomaten mit aufgeheizt werden.
Am Besten ist vor dem Backofen stehen bleiben und zu beobachten, dass nix anbrennt.
Bei mir meist so 10 Minuten.
Auf jeden Teller kommt gerechterweise immer je ein Ober-und Unterteil des Brotes.
Und nun ran an den Feind.
Erweiterungen:
Man kann z.B. auf den Tomaten entsteinte Schwarze Oliven verteilen und die angetoasteten Brotscheiben vor dem Belag mit einer Knoblauchzehe abreiben.

Carlos Tomatenheini

Andere Art Tomatenbrot:
In Spanien ist das ein Frühstück mit Bauernbrot oder Baguette, was ich selber sehr oft morgens bei uns noch genieße.
Es trägt den Namen „Tostata con Tomate“
Das Brot wird geröstet und mit einer aufgeschnittenen reifen Tomate serviert.
Brot auf einer Hälfte mit den Tomatenhälften mit leichten Druck gut abreiben, salzen und mit bestem Olivenöl beträufeln.

Harte Typen reiben das Toastbrot erst noch mit einer Knoblauchzehe ab (Ajo gesrp. Acho).
Dazu trinkt man einen Café con Leche ( Milch= Letsche gespr.)
Das ist dann aber nicht mehr Kussecht.

Buen Aproveche

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Koch und Backzirkel > Forum > Tomaten auf den Augen.