Obatzda wie damals vom Hippodrom Sepp Krätz
Von
Feierabend-Mitglied
Montag 19.09.2022, 18:40
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Feierabend-Mitglied
Montag 19.09.2022, 18:40
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Tipp Am besten eignet sich für einen Obatzdn ein reifer und damit durch und durch weicher Camembert. Auf keinen Fall sollte ein sehr junger Käse verwendet werden, der innen noch fest ist, sonst bekommt der Obatzde eine zu körnige Konsistenz.
Außerdem bringt reifer Käse ein angenehm kräftig-würziges Aroma mit.
Für 4 Portionen
500 g reifer Camembert
1 kleine Knoblauchzehe
4 EL Schmand oder Crème fraîche
50 ml Weißbier
gemahlener Kümmel
1/2 TL Kümmel
1 TL edelsüßes Paprikapulver
1 EL gehackte Zwiebel
Salz
Zucker
schwarzer Pfeffer aus der Mühle (nach Belieben)
Zubereitungszeit 10 Minuten
1. Die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Den Schmand oder die Crème fraîche mit dem Weißbier verrühren. 1 Messerspitze gemahlenen Kümmel und ganzen Kümmel, Paprikapulver, Knoblauch und Zwiebelwürfel sowie Salz und 1 Prise Zucker untermischen.
2. Den Camembert in kleine Würfel schneiden. Ein Drittel davon zu der Mischung geben und diese in der Küchenmaschine mit dem Hackmesser zu einem gleichmäßigen Brei verarbeiten. Den restlichen Camembert dazugeben und die Masse nur kurz pürieren. Es sollten noch kleine Stücke des Camemberts zu sehen sein.
3. Den Obatzdn anrichten und nach Belieben schwarzen Pfeffer darübermahlen.
Dazu schmecken Schnittlauchbrot und eine resche Brezn.