Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

4 5

Serbische Bohnensuppe mit Debreziner und Paprika

Von Feierabend-Mitglied 18.09.2022, 10:01 – geändert 18.09.2022, 10:51

Die serbische Bohnensuppe gibt es im gesamten Balkanraum in unzähligen Variationen. Im Ausland jedoch wurde sie zum Symbol für die bodenständige und deftige Küche Serbiens, mit weißen Bohnen, Räucherspeck und köstlichen Würsten.

Zutaten für 4 Personen:
400 g Kartoffeln
1 rote Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
500 g Tomaten
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
100 g geräucherter Speck
200 g Debreziner, ersatzweise scharfe Paprikawurst
2 EL Butterschmalz
2 EL Tomatenmark
1 TL scharfes Paprikapulver
1 l Fleischbrühe
2 Lorbeerblätter
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
250 g gekochte Kidneybohnen (Dose)
250 g gekochte weiße Bohnen (Dose)
150 g süße Sahne
⅛ l Rotwein

Zubereitung: ca. 50 Minuten

1. Kartoffeln schälen. Paprikaschoten halbieren und entkernen. Beides grob würfeln. Tomaten häuten, vierteln, entkernen und hacken. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein würfeln. Speck in Streifen, Wurst in Scheiben schneiden.

2. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen, den Speck darin auslassen. Zwiebeln, Knoblauch und Paprikaschoten zufügen und andünsten. Tomatenmark einrühren, mit Paprikapulver überstäuben und anrösten. Tomaten und Kartoffeln untermischen. Fleischbrühe angießen, die Lorbeerblätter einlegen, mit Salz und Pfeffer würzen. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

3. Die Bohnen in ein Sieb geben, abspülen und gut abtropfen lassen. Mit der Wurst zur Suppe geben. Die Sahne und den Rotwein angießen. Bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln.

4. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Koch und Backzirkel > Forum > Serbische Bohnensuppe mit Debreziner und Paprika