Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

12 8

70 Jahre unserer Geschichte

Von Grunewaldturm Samstag 04.01.2025, 08:36

So sah ich 1952 aus (rechts).

Da ich in Westberlin sozusagen im Kulminationspunkt des kalten Krieges lebte, habe ich alles hautnah miterlebt und es hat auf meiner Seele bleibende Spuren hinterlassen.

70 Jahre sind eine lange Zeit und die Menschen vergessen schnell. Dieses schnelle vergessen sollte aber nicht akzeptiert werden. Wir müssen endlich verstehen, dass wir aus unseren Fehlern lernen sollten!

Viele der nachgewachsenen Generation, aber auch viele der Alten, können mit den Worten und Fakten wie, West und Ost, Teilung und Kalter Krieg, Berliner Luftbrücke, 17. Juni 1953, 13. August 1961, Versprecher des Herrn Schabowski, die letzte Volkskammersitzung der DDR, Ende des Kalten Krieges, Bemühungen um Freiheit und Demokratie, kaum noch etwas anfangen!

Das gefährdet unsere Gesellschaft. Denn alle diese Ereignisse erinnern daran, dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und dass Menschenrechte hart erkämpft werden müssen.

Dabei stehen diese Ereignisse stellvertretend für die turbulente Geschichte Deutschlands, lange vor und nach dem Zweiten Weltkrieg.

Als ich mir den Beitrag im ZDF ansah, wurden in mir Erinnerungen wach, die mich immer wieder zwangen, den Film anzuhalten, um mich zu beruhigen.

Hauptsächlich deswegen, weil ich wusste, wie wenige Menschen überhaupt noch in unserem Land über diese Zusammenhänge informiert sind.


Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von zdf.de nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden


Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Kreativ Schreiben > Forum > 70 Jahre unserer Geschichte