Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Geleucht von Moers

Es ist eine der größten Grubenlampen der Welt. Hoch über Moers steht das sogenannte Geleucht. Es steht auf der größten Berghalde der Zeche Rheinpreußen. Die Zeche war das erste linksrheinische Bergwerk und förderte ab 1876 Kohle. Die Berghalde wurde ab 1963 auf dem Gelände eines Baggersees angeschüttet. Die Grundfläche beträgt 0,52km², die Höhe ist 103m.
Die Aussicht ist von dort oben schon Toll. Sie reicht vom Niederrhein nach Duisburg, manchmal sogar bis Bottrop.

Am fast höchsten Punkt steht die Grubenlampe mit ihren 30m Höhe. In ihrer Originalgröße war sie früher ein wichtiges Utensil im Bergbau unter Tage. Man nennt sie auch "Davysche Lampe">. Durch eine spezielle Gitterkonstruktion wurde verhindert, dass das offene Feuer nicht das Grubengas entzündete. Zudem wurden die Lampen am Schichtende gezählt. Fehlte eine, fehlte auch ein Bergmann und die Suche begann.


Die rote Beleuchtung wird täglich nach Einsetzen der Dämmerung eingeschaltet und schalttet sich gegen 23:00 Uhr aus. In den Monaten Novenber bis März allerdings schon um 21:00 Uhr.
Der Hang ist 24 Stunden begehbar. Nachts sollte man allerdings eine Taschenlampe mitnehmen, falls das örtliche Licht unerwartet mal ausgeht.
Wer noch eine schmerzfreie Hüfte oder Knie besitzt, sollte den Aufstieg wagen. Du kannst die Serpentinen raufgehen oder bei guter Kondition auch direkt hochkletter. Es lohnt sich wirklich.
Von Krefeld ist das Montankunstwerk gut zu erreichen. Sowohl mit dem Fahrrad, als auch mit dem Auto. Einfach "Römerstrasse, Kreuzung Gutenbergstrasse in 47445" ins Navi eingeben. Mit dem Pkw kannst Du ein kleines Stück rauffahren. Mit dem Fahrrad kannst Du auch direkt bis oben Fahren. Ich habe es nicht geschafft. Kannst aber das Rad raufschieben und dann runter rasen......



Artikel Teilen

 


1 1 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Krefeld