Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Mein Tagesausflug in die
Eulenspiegelstadt Mölln

Auf dem Marktplatz angekommen, teilten 2 Stadtführerinnen unsere Reisegruppe in zwei Gruppen auf. Die eine war etwas langsamer, auf Grund einiger Rollatoren. Ich war in der etwas schnelleren ...Wie sich dann hinterher herausstellte, auch etwas ausführlicheren Stadtführung.

Als weitere "Etappe" besuchten wir die St. Nikolai-Kirche. Bis 1250 erbaut, gab es im 15. Jahrhundert eine Erweiterung des Baus. Die Stadtkirche ist dem heiligen Nikolaus geweiht, dem Schutzpatron der Kaufleute und Seefahrer.

Vor der Kirche befindet sich diese Grabeiche.An dieser Stelle soll Till Eulenspiegel begraben sein.

Innenansichten in der Nikolaikirche ...

Eulenspiegel-Gedenkstein
Till Eulenspiegel soll bekanntlich im Jahr 1350 in Mölln gestorben sein. Der Stein wurde erst nachträglich gesetzt. Er stammt aus dem 2. Viertel des 16. Jahrhunderts

Der denkmalgeschützte Kurpark wurde erstmals 1966 vorgestellt und aufwendig 2009 bis 2011 saniert

Nach dieser ausführlichen und interessanten Führung machten wir erst mal eine Pause für eigene Erkundungen, Mittagessen etc.

Zum Abschluss unseres Möllnbesuches war noch eine 3 Seenrundfahrt geplant.
Als alle an Bord waren, fuhren wir mit "MS Till" , bei Kaffee und Kuchen, über den Stadtsee, Schulsee und Ziegelsee.

Ein herrlicher Seeblick auf die Nikolaikirche.

Bevor es wieder Richtung Heimat ging ...noch ein letzter Blick auf Mölln ( Wasserturm, Altstadt mit Kirche )

Artikel Teilen

 


3 3 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Ostsee