Parks und Gärten in Berlin
Mehr als 2.500 Parks und Gärten gibt es in Berlin
Davon hatte ich einmal wieder 4 in den letzten Oktobertagen besucht
Berlin mit“Kaiserwetter“ und im Britzer Garten,den wohl schönsten Park in Berlin,meinen Besuch begonnen.Diesmal aber nur wenig fotografiert.Dafür an geschützten Plätzen,die noch wärmende Sonne,mit vielerorts noch schön begrünten Bäumen genossen;von zahlreichen Libellen umschwärmt.Die sich auch gelegentlich auf meinen Rucksack und Jeans niederließen und sich dort ebenfalls sonnten
Mein nächster Besuch galt dem
kleinen feinen Schlosspark Britz,mit Schloss Britz (ehem. Herrenhaus) und dem Gutshof Britz,Mit dem Neuköllner Museum auf dem Spaziergang durch den 300 Jahren alten und rund 1,8 Hektar großen Park,der Bühne für kulturelle Veranstaltungen und den Tieren auf dem Hof,ein sehr schöner Ort zum Entspannen. Die historischen Wirtschaftsgebäuden aus dem 19. Jahrhundert auf dem Gutshof Gelände,wurden mit viel Liebe zum Detail restauriert und zeigen heute die schlichte und funktionale Architektur ihrer Entstehungszeit.Und auch das Schloss Britz mit hellen stuckverzierten Putzfassaden im Neorenaissance-Stil,hatten mir besonders gut für Fotomotive gefallen.Im nächsten Frühjahr,werde ich dann die Wohnräume im Schloss- besichtigen und im Gutspark Britz,einen längeren Spaziergang unternehmen
Der älteste Ginkgo (Ginkgo biloba) Berlins befindet sich im Gutspark Britz.Er wurde etwa zwischen 1880 und 1890 gepflanzt, hat einen stattlichen Stammumfang von mehr als 3 m und ist etwa 20 m hoch. Damit ist er nicht nur der älteste, sondern auch einer der größten Ginkgobäume in Berlin
Mein nächste Spaziergang galt dem Rudolph Wilde Park,genannt nach dem damaligen Bürgermeister von Schöneberg.Mit dem nahtlos übergehenden Volkspark Wilmersdorf,ist es ein insgesamt sehr weitläufiges und naturbelassenes Parkgelände in Berlin Schöneberg.Sieht aus wie ein Schlösschen,ist aber ein U-Bahnhof – die Carl-Zuckmayer-Brücke am Rathaus Schöneberg. Der Namensgeber wohnte um die Ecke.Richard Guhr schuf Sandstein-Skulpturen wie Meeresgötter und Nymphen,die die Carl-Zuckmayer-Brücke zieren.Das Wahrzeichen des Parks und das Wappentier von Schöneberg ist ein vergoldeter Hirsch.Auf einer 8 Meter hohen Säule im Hirschbrunnen,wacht die vergoldete Hirschskulptur,geschaffen vom Bildhauer August Gaul
Nur 2 U-Bahnstationen von meiner Wohnung entfernt,befindet sich der Volkspark Mariendorf.Ein schöner Erholungsort,mit alten Bäumen,geschwungenen Wegen,Springbrunnen,saniertem Blümelteich,Rosengärten,Volksparkstadion,Freiluftbühne mit 10.000 Sitzplätzen und einem Freibad.Am noch 18°C warmen Sonnabend,hatte ich hier abends mit zahlreichen Parkbesuchern,die untergehende Sonne genossen
Dankeschön an allle Feierabend Mitglieder,die mir ihr Interesse,Lob und Herzchen für diese Galerie geschenkt haben.
Ich habe mich sehr darüber gefreut
Galerie wird geladen...
IMG_0001 (2).JPG Hier spielen wir immer Kubb
Feierabend-Mitglied
© Mitglied Pofaface