Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Kudowa-Zdrój ist ein Kurort im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.
Es ist eines der ältesten Heilbäder des Glatzer Landes und Niederschlesiens

Fläche: 33,9 km²
Bevölkerung: 9.892 (30. Juni 2019)

Der Charakter von Bad Kudowa in Polen:
Renommiertes Herzheilbad mit heute 10000 Einwohnern, erinnert stark an die tschechischen Traditionskurorte mit hochwertigen Naturheilmitteln,
sehr gepflegten Kuranlagen (Kurpark, Wandelhalle, Trinkhalle, Konzertsaal, Konzertmuschel),
gut ausgebauter touristischer Infrastruktur und dem Heuscheuergebirge mit seiner beeindruckenden Natur und tollen Wandergegenden.
Die Lage zwischen Hradec Kralowe (Königgrätz) in Tschechien und Glatz (Kłodzko) in Polen und vielfältige Ausflugsmöglichkeiten
ziehen auch viele deutsche Gäste an.

Am 08.05.2024 ging es früh 8:00 am Hauptbahnhof Leipzig , mit Polster & Pohl los. Manche noch etwas müde, aber gut gelaunt - wie wird es werden.

Die erste Rast noch in Deutschland und endlich einen Kaffee, danach sind wir Frauen doch wieder gut drauf .

Ankunft noch rechtzeitig vor dem Abendessen -17:00

gegen 18:00 Information durch den örtlichen Reiseleiter Sebastian

Die gesamte Ausstattung , Frühstück und Abendessen ( Halbpension ) - sehr zufriedenstellend .


Die Entwicklung Bad Kudowas zum Herzheilbad Europas
Als kleines Tagelöhnerdorf entstand Kudowa (vom tschechischen „Choduba“ für Armut) im 14. Jahrhundert im westlichen Teil der Grafschaft Glatz,
an der Grenze zu Böhmen. Erst durch die Entdeckung der Quellen um 1580 und deren Nutzung für Heilzwecke entwickelte sich der kleine Ort.
1636 wurde ein hölzernes Warmbad geschaffen. Besonders nachdem 1763 Kudowa infolge des Schlesischen Krieges zwischen Preußen und Österreich an Preußen fällt,
beginnt eine schnelle Entwicklung zu einem der bekanntesten Kurorte Europas.

1772 wird das Barockschloß (Heute Kurhaus Zameczek) von den Grafen von Stillfried erbaut, es folgen bis 1915 der Kurpark im Stil eines
englischen Landschaftsparks, die Trink- und Wandelhallen mit Konzertsaal und zahlreiche Hotels, Pensionen und Bade- und Kurhäuser.
Als europäisches Herzheilbad empfängt Bad Kudowa internationale Prominenz, von Johann Wolfgang von Goethe,
Wilhelm den III, Winston Churchill bis in den achtziger Jahren zu Papst Johannes Paul II. Viele steigen im Kurhotel Fürstenhof ab,
dem heutigen Sanatorium Polonia.

Unten rechts die Trinkhalle in Bad Kudowa - es gab noch Trinkhallen bei der Rundreise am 3. Tag in Bad Reinerz und in Bad Altheide

Die Basilika Mariä Heimsuchung ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche in Wambierzyce (deutsch Albendorf) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Ist eine Stadt in Polen - Bevölkerung 26.845 ( 13.06.2019 ) - 4 Std. von Leipzig

Rechts im Bild unten die Trinkhalle Altheide wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet und erstmals 1347 als „zu der Hayde“
als Besitz der Herren von Glaubitz (Glubos) erwähnt. Es gehörte von Anfang an zum Glatzer Land,
mit dem es seine politische und kirchliche Zugehörigkeit teilte. 1556 entstand nördlich des Dorfes die Siedlung Neuheide;
ab dieser Zeit wurde das bisherige Heyde als Altheide bezeichnet.

Diese hübschen Foto Collagen kommen alle von Ingrid / eulenfan , so bekommt jeder einen Einblick wie diese sehr schönen Tage gemeinsam gelaufen sind.

Sehenswürdigkeiten in der Basilika , möchte ich hier nicht wegfallen lassen.

Hier bereitet sich der Pfarrer auf seine Predigt vor ---was hat er nur alles angezogen , Gabi hat es festgehalten - natürlich heimlich .

Artikel Teilen

 


26 13 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Leipzig