Nach dem Treffen 10:00 auf dem Parkplatz / Endstelle ser Haltestell 1 , sehen alle noch frisch und ausgeruht aus - Gruppenfoto muss sein , bevohr es los geht
Blick über den Kulki mit seinen Sehenswürdigkeiten
Der Kulkwitzer See ist ein See im Mitteldeutschen Seenland,
der aus zwei ehemaligen Braunkohletagebauflächen südwestlich von Leipzig hervorgegangen ist.
Ab 1864 wurde hier Kohle gefördert, zunächst untertägig und ab 1937 im Tagebau.
Die beiden Tagebaurestlöcher wurden ab dem Jahr 1963 geflutet und im Jahr 1973 als Naherholungsgebiet geöffnet.
Der See liegt östlich von Markranstädt bzw. nördlich vom Markranstädter Ortsteil Göhrenz,
südlich vom Leipziger Stadtteil Miltitz sowie westlich von den Leipziger Stadtteilen Grünau und Lausen.
Benannt ist er nach dem Ort Kulkwitz, der 1999 Ortsteil von Markranstädt wurde.
Mit 150 ha Wasserfläche gehört er zu den kleineren Seen, aber er zeichnet sich neben der hervorragenden Wasserqualität,
dem üppigen Grün und durch die beste Anbindung an das Leipziger Zentrum mit Straßenbahn, S-Bahn und Bus aus.
Für Urlauber werden geboten ,
gemütliche Schwedenhäusern mit Ferienwohnungen für bis zu 5 Personen und Balkon zum Wasser.
Aber auch Bungalows oder kleine Finnhütten stehen für Ihren Urlaub am Kulkwitzer See zur Verfügung.
Die Hälfte von 10 km ist geschafft , die Mädels sehen ziemlich geschafft aus -Temperaturen von 26 / 27 Grad .
Kleine Pause um etwas zu Trinken , musste sein
Das Ferienresort
Auf einer Halbinsel des Sees liegt das idyllische Ferienresort mit dem schönsten Campingplatz des Leipziger Neuseenlandes
.
Artikel Teilen
Kommentieren