Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Am 5. Juli 2025 feierten wir ein besonderes Sommerfest im Kleingartenverein „Seilbahn“ e.V. Leipzig.
Dieser Verein, ein echtes Leipziger Original, beging 2017 bereits sein 100-jähriges Bestehen –
eine lange Geschichte voller Gemeinschaft und grüner Oasen!

Ein Stück Leipziger Geschichte
Der KGV „Seilbahn“ wurde 1917 auf Flächen gegründet, die einst der Firma Bleichert & Co. gehörten.
Es entstand eine Schrebergartenanlage für die Angestellten – ein Konzept,
das in Leipzig damals wie heute sehr beliebt und weit verbreitet ist.
Mit stolzen 201 Gärten bietet der Verein an der Max-Liebermann-Straße 91-93 in Leipzig-Gohlis vielen
Menschen ein Stück Natur.

Übrigens: Hier gibt es auch eine hübsche Gaststätte, in der unsere Feierabendgruppe einmal im Monat
ihren gemütlichen Stammtisch abhält.

UNSER SOMMERFEST ERLEBNIS

20 Mitglieder unserer Feierabendgruppe trafen sich zwischen 10:00 und 12:00 Uhr zu einer gemütlichen Runde auf dem Sommerfest.

Wir hatten das Glück, einen schattigen Platz unter einem
Schirm zu ergattern – perfekt, um das bunte Treiben zu beobachten!

4 Tische nahm unsere Gruppe in Beschlag zum gemütlichen Austausch ,auch konnten wir dem Programm gut folgen

Entlang des Weges gab es
zahlreiche Verkaufsstände, an denen Garteninhaber allerlei Schönes anboten.
über das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eine Waffelbude, geröstete Mandeln,
ein Kuchen- und Kaffeestand sowie ein Bierwagen luden zum Schlemmen ein.

einige Mitglieder unserer Gruppe nutzen die Gelegenheit -Gabi holte sich einige Gewinne für die Enkelkinder

Selbst gebackener Kuchen ,sehr lecker und Kaffee wurden hier verkauft

Die Gaststätte war ebenfalls mit ihrem Grillstand vertreten und verwöhnte uns mit Bratwürsten, Rostbräteln, Mutzbraten mit Sauerkraut und Kartoffelsuppe mit Wiener.


Das Akkordeonorchester:
Ein klangvoller Höhepunkt


Der unbestrittene musikalische Höhepunkt des Sommerfestes war der Auftritt des Akkordeonorchesters der
Musikschule Fröhlich. Mit etwa 30 bis 40 jungen und junggebliebenen Musikerinnen und Musikern,
darunter auch Schlagzeuger und Bassakkordeonspieler, boten sie ein beeindruckendes Programm.
Die Orchestermitglieder, die im Durchschnitt zwischen 17 und 30 Jahren alt sind,
musizieren in ihrer Freizeit gemeinsam und zeigten eindrucksvoll, wie vielseitig das Akkordeon sein kann.

Musikstück aus König der Löwen mit Kostümen ,sehr schön dargestellt

Gesang und Darstellung aus Filmmusik , wundervoll präsentiert

Das 1996 gegründete Orchester, das seit 2023 unter der Leitung von Jennifer Despang steht,
präsentierte eine faszinierende Mischung aus Filmmusik (sogar mit Gesang und Tanz,
wie beim "König der Löwen" mit Masken!) und alten Wanderliedern.
Der Ausgang und die Aufstellung der gesamten Gruppe zwischen den Zuschauern am Schluss ihres
Auftritts waren ein echtes Highlight und sorgten für begeisterten Applaus. Sie bewiesen einmal mehr,
dass das Akkordeon nicht nur für Volksmusik geeignet ist, sondern auch Klassik, Rock- und Pop-Melodien,
Film- und Musicalhits, Schlager, Country Songs und Oldies meisterhaft interpretiert.

Rechts eine gelungene Kakadu Show für Groß und Klein

Schlußwort Seite Rechts

Artikel Teilen

 


12 12 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Leipzig