München, sicherste Großstadt in D - Fiktion..
Von ehemaliges Mitglied Donnerstag 21.03.2019, 14:23
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von ehemaliges Mitglied Donnerstag 21.03.2019, 14:23
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
oder Wirklichkeit?
Mittwoch, 17. April 2019 von 18:00 bis 20:00 Uhr
MVG Museum
Ständlerstraße 20, 81549 München
www.muenchnerblaulicht.de
Tickets finden
Info
Diskussion
Details:
Der Verein Münchner Blaulicht e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Polizeipräsidium München und der Münchner Verkehrsgesellschaft eine Diskussionsrunde zum Thema Si-cherheit in München.
Seit Jahren wird München als die sicherste Großstadt Deutschlands, wenn nicht sogar Euro-pas bezeichnet. Zudem ist der Öffentliche Personennahverkehr eine der sichersten Arten, sich fortzubewegen.
Gleichzeitig scheint es aber, dass sich offenbar immer mehr Menschen unsicherer fühlen. Redewendungen wie „Früher war alles besser!“ oder „Es wird immer schlimmer!“ sind scheinbar häufiger zu hören.
Wie passt das zusammen? Ist München wirklich so sicher? Was wird seitens der Verantwort-lichen dafür getan? Wie entstehen Ängste und woher kommen sie? Warum fühlen sich Men-schen unsicher? Wie sicher ist unser öffentlicher Personennahverkehr?
Diese und viele andere Fragen zu Münchens Sicherheitslage wollen wir auf dem Podium mit:
• Hr. Hubertus Andrä, Polizeipräsident München
• Hr. Dr. Peter Schmalzl, Leiter des zentralen psychologischen Dienstes der Bay-erischen Polizei und
• Hr. Rainer Cohrs, Leiter der Security der Stadtwerke München,
und Ihnen diskutieren.
Die Moderation der Talkrunde übernimmt der Fachjournalist Tobias Kurzmaier, Beiratsmit-glied und Ehrenkommissar des Münchner Blaulicht e.V.
Der Eintritt ist frei, eine Besichtigung des MVG-Museums ist ab 17.00 Uhr möglich.
Um 20.00 Uhr fährt dann eine „Shutle-Trambahn“ in die Innenstadt (Karlsplatz).
Um eine Spende für den Verein Münchner Blaulicht e.V. wird gebeten.
Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt, weshalb eine Anmeldung unter der Homepage des Blaulicht e.V. (www.muenchnerblaulicht.de) oder unter Tel.-Nr. 089/2910-2010 notwendig ist
Zitat: Polizei München und Münchner Blaulicht e. V.
Bild: pixabay.