Auer Dult
Einen Tag nach Jakobi beginnt die Jakobi-Dult
*Special nur für Mitglieder*
Bummeln, suchen, schauen, einkaufen und natürlich amüsieren: Das alles ist Kult auf der Dult. Es wird nie langweilig, und das schon seit über 100 Jahren. Die Ursprünge der Dult reichen sogar bis ins Mittelalter zurück. Der Name "tult" oder "Dult" bedeutete ursprünglich Kirchenfest, bei dem zu Ehren eines Heiligen um eine Kirche herum Verkaufsstände mit Waren aufgebaut waren. Im Laufe der Zeit veränderte sich die Bedeutung und stand für "Jahrmarkt". Das nur kurz zur Geschichte der Dult.
Wir wollen uns einfach amüsieren und an den vielen Angeboten erfreuen, ich freue mich schon drauf !

Thema: Geselligkeit, Feste & Feiern
Von Mitglied:
miriam71
Du möchtest mehr von der Veranstaltung sehen oder sogar teilnehmen? Dann werde Mitglied oder logge Dich ein!
jetzt kostenlos Mitglied werden