"Glückelk Neejohr - sünd de Koken all klor?"
Von Bekassine Donnerstag 05.12.2024, 11:03
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Bekassine Donnerstag 05.12.2024, 11:03
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Hochdeusch: Glückliches neues Jahr - sind die Kuchen fertig?
Ein „Muss“ in jedem Jahr.
Die Krüllkuchen heißen so, weil sie im Waffeleisen (Krüllkucheneisen) ausgebacken werden. In Friesland, Ostfriesland u. umzu werden sie auch "Neejahrskoken" oder "Rullerkes" genannt.
Das traditionelle Gebäck wurde ursprünglich meist das erste Mal am ersten Tag des neuen Jahres angeboten, wenn die Nachbarn und Freunde einander einen Neujahrsbesuch abstatteten. Es hieß dann auch: "Glückelk Neejohr - sünd de Koken all klor?" -
Inzwischen ist dieses Gebäck nicht nur zu Neujahr ein Genuss.
Dieses traditionelle Geschirr ("Ostfriesische Rose") gehörte auch dazu und durfte in keinem Haushalt fehlen.