Eine konstruierte politische Wahlkampfrede
Von Grunewaldturm Samstag 21.12.2024, 14:23
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Grunewaldturm Samstag 21.12.2024, 14:23
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Ich gehöre zu denen die Sie schon immer über nichtssagende Worthülsen geärgert haben. Wo auch immer Politiker sich vor ein Mikrofon stellen oder gemeinsam vor der Kamera in einer politischen Diskussionsrunde sitzen, beleidigen diese Menschen meine Intelligenz, wenn sie versuchen mich mit Nichtssagendem zu beeindrucken.
Nach langer und intensiver Recherche konnte ich das Problem auf dreißig relevante Wortkomponenten reduzieren.
Damit kann ich meinen Frust formulierungsmäßig in Befriedigung umwandeln und euch zeigen wie jeder von uns wie ein versierter Politiker reden kann.
Das “automatische Schnellformulierungssystem” stützt sich auf eine Liste von dreißig sorgfältig ausgesuchten Schlüsselwörtern:
Adjektiv Subjekt-Anfang Subjekt-Ende
0 konzentrierte Führungs- - struktur
1 integrierte Organisations- - flexibilität
2 permanente Identifikations- - ebene
3 systematisierte Drittgenerations- -tendenz
4 progressive Koalitions- -konzeption
5 funktionelle Fluktuations- -konzeption
6 orientierte Übergangs- -phase
7 synchrone Wachstums- -potenz
8 qualifizierte Aktions- -problematik
9 ambivalente Interpretations- -kontingenz
Mit diesen Schlüsselworten ist die Handhabung denkbar einfach.
“Keiner wird im Entferntesten wissen, wovon ihr redet”, “Aber entscheidend ist, dass niemand wagen wird, es zuzugeben.”
Es reichen die Formulierungen
0= konzentrierte Führungsstruktur
1= integrierte Organisationflexibilität
2= permanente Identifikationsebene
3= systematische Drittgenerationstendenz
4= progressive Koalitionsprogrammierung
5= funktionelle Fluktuationskonzeption
6= orientierte Übergangsphase
7= synchrone Wachstumspotenz
8= qualifizierte Aktionsproblematik
9= ambivalente Interpretationskontingenz
Wie hoch man auch die Messlatte für die menschliche Intelligenz hängt, es kommt immer wieder einer daher und springt drüber…
Ich bin einmal diesem Konzept gefolgt und habe diese Wahlkampfrede von KI schreiben lassen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heute stehe ich hier, um mit Ihnen über die Zukunft unserer Gemeinschaft zu sprechen. In einer Zeit, in der wir vor zahlreichen Herausforderungen stehen, ist es entscheidend, dass wir eine konzentrierte Führungsstruktur etablieren, die uns in die Lage versetzt, effizient und zielgerichtet zu handeln. Nur so können wir die Weichen für eine positive Entwicklung stellen.
Wir leben in einer Welt, die sich ständig verändert. Daher ist es unerlässlich, dass wir eine integrierte Organisationflexibilität fördern, die es uns ermöglicht, schnell auf neue Gegebenheiten zu reagieren. Diese Flexibilität wird uns helfen, die permanente Identifikationsebene zwischen den Bürgern und der Politik zu stärken. Wir müssen sicherstellen, dass jede Stimme gehört wird und dass wir gemeinsam an Lösungen arbeiten.
In den letzten Jahren haben wir eine systematische Drittgenerationstendenz beobachtet, die uns zeigt, dass wir innovative Ansätze benötigen, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Unsere progressive Koalitionsprogrammierung wird es uns ermöglichen, über Parteigrenzen hinweg zusammenzuarbeiten und die besten Ideen zu vereinen. Nur gemeinsam können wir die Probleme angehen, die uns alle betreffen.
Wir befinden uns in einer orientierten Übergangsphase, in der wir die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen müssen. Dabei ist es wichtig, die synchrone Wachstumspotenz unserer Region zu nutzen und auszubauen. Wir müssen die Potenziale, die in unserer Gemeinschaft liegen, erkennen und fördern, um ein starkes und prosperierendes Umfeld zu schaffen.
Doch wir dürfen die qualifizierte Aktionsproblematik nicht ignorieren. Es gibt viele Herausforderungen, die wir bewältigen müssen, und wir müssen uns diesen Problemen mit Entschlossenheit und Kreativität stellen. Gleichzeitig müssen wir uns der ambivalenten Interpretationskontingenz bewusst sein, die in politischen Diskussionen oft auftritt. Es ist wichtig, dass wir offen und ehrlich miteinander kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und gemeinsam Lösungen zu finden.
Lassen Sie uns gemeinsam an einer Zukunft arbeiten, die auf Zusammenarbeit, Innovation und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse unserer Gesellschaft basiert. Ich lade Sie ein, Teil dieser Bewegung zu werden. Gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern und eine bessere Zukunft für uns alle gestalten.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Als ich sie mir danach habe vorlesen lassen, konnte ich nicht verhindern, Olaf Scholz ständig vor meinem geistigen Auge reden zu sehen.
Allem Anschein nach lassen sich viele Politiker ihre Offenbarungen heute auch schon von der künstlichen Intelligenz schreiben …