Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

2 3

Medien in Russland

Von DocMeier Samstag 05.03.2022, 09:35

Der Krieg gegen die Ukraine darf in russischen Medien nur "Spezialoperation" heißen. Journalisten, die unabhängig berichten, drohen harte Konsequenzen. Jetzt musste selbst ein Radiosender mit Sonderrolle schließen.
Es klingt wie aus George Orwells dystopischem Klassiker "1984," ist aber die bittere Realität für russische Journalisten: In ihrer Berichterstattung über Russlands Krieg gegen die Ukraine dürfen sie bestimmte Wörter wie Krieg, Invasion und Angriff (von russischer gegen die ukrainische Seite) nicht mehr verwenden. Das teilte die Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor mit.

Auch wer laut der Regierung im Kreml "Falschinformationen" verbreitet, macht sich strafbar. Zu diesen sogenannten "Falschinformationen" gehört unter anderem die Aussage, dass die russische Armee in der Ukraine zivile Ziele angreift. Alles Lüge, so der Kreml, die "richtigen" Informationen kämen allein von staatlichen Stellen. Dabei sieht die Weltöffentlichkeit jeden Tag neue Videoaufnahmen von zerstörten Wohngebäuden in ukrainischen Städten wie Charkiw, wo Tote aus den Trümmern geborgen werden.

Doch die Berichterstattung darüber versucht die Regierung mit allen Mitteln zu verbieten. "Putin und sein Apparat sind im Krieg, und da sollen die Medien folgen", sagt Christopher Resch, Pressereferent bei Reporter ohne Grenzen, im Gespräch mit der DW.

Aus DW

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rentnerpartei > Forum > Medien in Russland