Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

09.06.2016 Besuch des Doberaner Forst

Diesmal trafen wir uns, um die Geheimnisse des Waldes näher kennen zu lernen. Wir, das sind: Gilltelis, Freizeitfan mit Siegmar , Mienelie, Helene mit Hagen, Blackhuskyman mit Christine.

Forstrevierleiter Markus Both führte uns durch den Kellerswald und gab uns viele interessante Informationen zum Wald.

 Forstamt
Doberan: Forstamt

Kesselwald = Wirtschaftswald

Junge Buchen
Junge Buchen

Der Kellerswald ist vorrangig ein Wirtschaftswald. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass die Verjüngung des Waldes durch natürliches Nachwachsen geschieht. Des reduziert das doch stramme Budget des Forstamtes. Auch das enge Stehen der jungen Bäume wird bewusst so gelassen. Es führt zu geradem Wuchs und wenig Ästen im unteren Bereich, was für spätere Nutzung von Vorteil ist

Halali

Auch über das Jagdwesen wurde kurz diskutiert. Das massenhafte Abschießen von Schwänen oder das Erschießen von Hunden bzw. Katzen wurde kritisiert. Dieser Kritik schloss sich Herr Both ebenfalls an. Jedoch die Gesetze sind so gestaltet dass dieses erlaubt ist. Aber muss ja nicht alles tun, was auch gestattet ist. An Wild ist Rehwild, Damwild, Rotwild, Wildschwein, Fuchs, Dachs u.a.m. anzutreffen.

Bestimmte Baumarten müssen im jungen Alter vor Wildverbiss geschützt werden. Dazu gehören Eiche, Weißtanne und Hainbuche.

Freizeifan pflückt junge Bucheckern
Freizeifan pflückt junge Bucheckern
Mienelie vor imposanten Baumstumpf
Mienelie vor imposanten Baumstumpf

Baumbestandskarte

Der jährliche Zuwachs an Holzvolumen darf dann auch gefällt werden. Dabei wird meist etwas weniger als der Zuwachs gefällt. Für den Kellerswald bedeutet das jährlich können 75.000m³ Holz geerntet werden. Es wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Im Kellerswald ist vorrangig Mischwald anzutreffen. Seit einiger Zeit wird die Fichte durch Douglasie ersetzt. Der jeweilige Baumbestand wird in einer Karte dargelegt.

An Wild ist Rehwild, Damwild, Rotwild, Wildschwein, Fuchs, Dachs anzutreffen.

einer gelungener Nachmittag im Wald

Revierförster Both lässt uns an Douglasien riechen
Revierförster Both lässt uns an Douglasien riechen

Nach knapp 2 Stunden waren wir wieder am Forstamt angelangt und verabschiedeten uns. Mienelie hatte die glorreiche Idee einige ihrer tollen Waldbilder im DIN A4-Format mitzubringen, wovon 2 Herrn Both als Dank überreicht wurden. Es war ein sehr schöner und informativer Nachmittag, der sich gelohnt hat.

Autor: Blackhuskyman

Ulrich Eichholz

Bilder: Blackhuskyman

Artikel Teilen

 


1 1 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock