Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

28.06.2018 Besuch der Champignonzuchtanlage in Markgrafenheide

Treffen
Treffen

Helga organisiert den Besuch

Helga war so lieb
Helga war so lieb

Unsere Hundeliebhaberin, Helga Lohrmann, war so lieb den Besuch der Champignonzuchtanlage in Markgrafenheide zu organisieren. Ca. 15 Interessierte hatten sich für 10:30 in der Pilzzuchtanlage angemeldet, aber nur die Hälfte war zu dem Zeitpunkt auch da. Einige kamen einige Zeit später und mussten sich alleine durchschlagen. Punkt 11:00 Uhr nahmen wir an einer Führung in einen Bunker teil. Diese Bunker wurden zur Nazizeit als Munitionsbunker gebaut und später von der NVA ebenso genutzt.

Im Zuchtbunker

In den 90-er Jahren wurden einige Bunker zurück gebaut, aber ein Teil wird heute für die Champignonzucht genutzt. Die GGP beschäftigt hier behinderte Menschen, die so eine sinnvolle Tätigkeit erhalten haben. GGP heißt Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik. Die GGP betreibt die Anlage seit 2004, nachdem eine GmbH in den 90-er Jahren aufgeben musste. Aber mit traditioneller Pilzzucht konnte die GGP auf Grund starker Konkurrenz mit Preisdumping aus Polen und anderen ausländischen Lieferanten nicht bestehen. So entschloss man sich auf die Produktion von Bio-Pilzen umzustellen. Hier sind andere Preise möglich.

Interessante Ausführungen von Frau Hartwig

Frau Hartwig
Frau Hartwig

Geliefert wird an die Bio-Märkte im KTC, in Warnemünde, im Globus und an einige ausgewählte Hotels bzw. Gastronomieeinrichtungen. Da Pilzsubtrat bekommt die GGP aus Nauen und wird aus Hühnerdung, Stroh und Weizenkornsubstrat hergestellt. 3 x werden die Behälter mit dem Substrat geerntet. Danach wird es abgegeben. Sehr gerne nehmen Kleingärtner das abgeerntete Substrat zur Verbesserung ihres Gartenbodens. Unsere Hundeliebhaberin hat davon auch bereits profitiert. Die Informationen Gab uns die Leiterin der Anlage Frau Hartwig.

schöne Pilze
schöne Pilze

Ein gelungener Vormittag

Nachdem wir den ca. 16° kalten Bunker verlassen haben wärmten wir uns wieder an der Sonne auf und konnten uns an Grillfleisch- oder Wurst, Pilzpfanne, Kaffee und Kuchen laben. Das alles zusammen kostete lediglich 4,50€ / Person. Der Preis ist sicher unschlagbar! Nun kauften wir natürlich noch einige Pilze für das heimische Mittag der nächsten Tage. Außer die berühmten Champignons gab es auch Edelpilze, wie Kräuterseitlinge, Shiitake- und Buchenpilze. Anschließend verabschiedeten wir uns und fuhren wieder in unsere Heime.
Es war ein sehr interessanter Vormittag bei herrlichem Sonnenschein. Vielen Dank an Helga für die Organisation.

Autor: Blackhuskyman

Bilder Blackhuskyman / Briti

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock