Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Wo man singt, da lass`dich ruhig nieder. . .

. . .und das taten wir am 28.11.2015
Als kleine Gruppe – Freizeitfan mit Siegmar, Helene mit Hagen, nomoko mit Arno. Machten uns am 1. Advent dazu auf den Weg ins beschauliche Buchholz.

Buchholzer Kirche
Buchholzer Kirche

Adventskonzert in der Buchholzer Kirche

Schon von weitem zeigte uns die erleuchtete neogotische Backsteinkirche anno 1878 (nach einem Großbrand 1925 wieder errichtet) unser Ziel an diesem Nachmittag des 29. November 2015. Hier, in diesen heiligen Hallen, wollten wir wie in den Jahren zuvor dem Fahrenholzer Chor zuhören. Natürlich, Weihnachtslieder standen auf dem Programm. Und wer wird nicht in dieser Zeit, da es so früh dunkel wird, da überall die Kerzen angezündet werden, da es überall nach Pfefferkuchen und Glühwein duftet, selbst das Lied vom Christkindlein mitsingen, wenn es so gekonnt dargeboten wird wie von den Sängern dieses Chores?! Wie schön und anheimelnd, dass sich nicht nur Frau, sondern auch Mann von den altbekannten Weisen locken ließen. . . Und natürlich durch die freundliche Aufforderung der jungen Chorleiterin Lea Peters ! Allein ihr zuzusehen, vor allem aber ihr zuzuhören, das war für uns alle ein besonderes Erlebnis.
Und nicht zu vergessen: Zuvor nutzten wir noch die Zeit, uns im Pfarrhaus die vielen kleinen und großen Weihnachtsgeschenke und -basteleien anzusehen. Manches lockte zum Kauf, vieles erntete unsere Bewunderung. Und unseren Beifall – die handgemachte Musik der Kinder des Dorfes beispielsweise. Dann aber das wirklich schöne Konzert der Fahrenholzer Chorsängerinnen und -sänger in der Kirche, die längst Verstärkung aus den umliegenden Dörfern erhielten.

Chronik des Fahrenholzer Chors

Lassen wir dazu einen der sangesfreudigen Fahrenholzer zu Wort kommen:
Ulrich Eichholz, der mit seiner Christine bereits seit Jahren dem Chor angehört:

„Der Fahrenholzer Chor wurde im Sommer 2000 gegründet. So konnte er dieses Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiern. Wolfgang Sprotte, jetzt 70 Jahre, ließ einen Aufruf im Dorf Fahrenholz starten, und es meldeten sich 12 sangesfreudige Männlein und Weiblein. In der damaligen Dorfkneipe von Eckermann übten wir jeden Mittwoch Volkslieder und wurden immer mutiger mit neuen Liedern. Als die Kneipe in Fahrenholz geschlossen wurde, fanden wir zunächst in Kritzmow beim Griechen Unterkunft. Hier stießen aus den verschiedensten Orten nach und nach immer mehr Sänger zu uns. So sind heute aus Fahrenholz, Stäbelow, Kritzmow, Satow, Heiligenhagen, Jürgenshagen und Rostock Mitglieder dabei. Als dann das Rauchverbot in Gaststätten erteilt wurde, mussten wir uns erneut nach einem Raum umsehen, da unser Probenzimmer als Raucherzimmer festgelegt wurde. Wir fanden dann im Gemeindehaus Stäbelow unser heutiges Domizil. Nach wie vor wird wöchentlich geprobt.
Vor drei Jahren gab Wolfgang Sprotte die Chorleitung ab, und wir fanden in Lea Peters (26 Jahre) eine würdige Nachfolgerin. Lea studierte Musik und Chemie auf Lehramt und beginnt im Januar eine Referendarzeit in Flensburg, worüber wir sehr traurig sind aber ihr natürlich viel Erfolg für ihren beruflichen Werdegang wünschen. Lea Peters hat erfreulicherweise für einen Nachfolger gesorgt, den wir jedoch erst im Januar kennenlernen werden.
Aus einer kleinen sangesfreudigen Gruppe ist, ein gefragter Chor geworden, dessen Auftritte immer anspruchsvoller werden. Erstmals wird in diesem Jahr der Chor durch Violinist Volker Kretschmer, einen Cellisten, eine Querflötistin und durch Pianist Carsten Eichholz begleitet. Auch ein Perkussionist aus den eigenen Reihen begleitet teilweise den Chorauftritt.“

Der Chor
Der Chor

nächster Auftritt des Chors

Übrigens: Wer die sangesfreudigen Fahrenholzer hören und sehen möchte:
sie treten am 13. Dezember in der Stäbelower Kirche auf. Beginn ist 16.00 Uhr.

Autor: Feierabend.de Mitglied nomoko

Ingelinde Spiller

Bilder: Helene

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock