Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Schwaan

Besuch in der Kunstmühle Schwaan am 30.11.2012 mit anschliessendem Besuch des
Chilihouse in Schwaan

Teilnehmer waren. Freizeitfan mit Ehemann
Blacky mit Ehefrau
Hundeliebhaberin
Imortelle

Auch in Schwaan entstand um 1890 eine Künstlerkolonie , es war eine Gemeinschaft von Malern.
Franz Bunke, Rudolf Bartels Peter Paul Draewing wurden in Schwaan geboren, sie studierten an der Weimarer Malerschule , verbrachten jedoch viel Zeit in der mecklenburgischen Heimat und betrieben dort ihre Naturstudien.
In der Ausstellung konnten wir die Vielfalt der Maler bewundern, die wunderschönen Landschaften und Portraits.
Wir alle waren sehr beeindruckt und haben uns vorgenommen die Schwaaner Kunstmühle nochmals zu besuchen.
Es werden Führungen und Gesprächsrunden im Januar und Februar 2013 angeboten,
so im Januar 2013 „ Der Zeichner“ Peter Draewing und „In Schwarz“ der Maler Otto Tarnogrocki“ im Februar dann „ Mitstreiter“ zeitgenössische Kunst nach 1945
Vielleicht können wir wieder eine Ausstellung mit Führung gemeinsam besuchen.
Ich kümmere mich um den Termin und gebe es rechtzeitig bekannt.

Schwaan
Schwaan
Schwaan


Hier noch ein paar Worte zur Kunstmühle .
Die Kunstmühle wurde Ende Oktober 2002 eröffnet, hier sind vor allen Dingen die Maler der Schwaaner Künstlerkolonie zu sehen. Auch Leihgaben sind hier zu bewundern.
Anfangs besaß Schwaan nur 12 Gemälde. Bei der Eröffnung 2002 waren es schon 43 , heute sind es schon 130 Gemälde und etwa 130 Zeichnungen. In der Sammlung sind auch Werke zu sehen, die einen kleinen Einblick in das heutige künstlerische Schaffen widerspiegeln.

Die Geschichte der Wassermühle :
1791 ist das Gebäude gebaut worden, nach dem 2 Weltkrieg diente das Gebäude der Futtermittelproduktion bis Mitte der 80er Jahre , danach hatte man keine Verwendung für das Gebäude. Im Jahre 2001 begann dann der Umbau und Gestaltung der Mühle , was aus unsere Sicht sehr gelungen ist, dazu ein paar Bilder .

Schwaan


Nach der Ausstellung waren wir dann im Chilihouse beim Inder , Plätze waren für uns reserviert und so konnten wir fröhlich unsere Bestellungen aufgeben, reichte vom Grillteller, Garnelen, Hühnchen, indischen Wein und Tee und nicht zu vergessen das ausgezeichnete Eis , der besondere Clou war hier , dass wir die Eistöpfchen mit nach Hause nehmen konnten und so war das Herz der Sammler und Jäger auch hochbefriedigt.
Ein schöner erlebnisreicher Tag!
Helene
Heide Berling

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock