Mecklenburg/Vorpommern dient den Kranichen als Zwischenstation, bevor sie zum Winter in den Süden fliegen. Unser Uwe (Teja) ist seit längerem im Verein zum Schutze und Erhalt des Kranichrastplatzes Rügen-Bockregion e.V. tätig. In Hohendorf nahe Stralsund besteht eine Kranichstation, der Kranich-Utkiek, wo Kraniche zielgerichtet vor dem Abflug versorgt werden, damit auf den Feldern kein größerer Schaden angerichtet wird. Das heißt Ablenkfütterung, damit die Kraniche nicht die frische Saat fressen und vernichten.

Hier besteht für Beobachter die Möglichkeit die Kraniche zu betrachten. Am 11.10.2012 bot Uwe uns an, solch ein Erlebnis mit zu machen.

Immortelle, Hundeliebhaberin Rilo mit Schwester und Amarea, sowie Blackhuskyman mit Frau folgten dem Angebot und hatten ein unwiederbringliches Erlebnis. Kurz nach 14:00 waren alle eingetrudelt und bestiegen die Aussichtsplattform im Kranich-Utkiek.





Es hatten sich bereits ca. 200 Kraniche eingefunden. Aber immer mehr Schwärme von Kranichen steuerten den Platz an, so dass es gegen 17:00 sicher an die 1.000 Kraniche waren.

Zwischen durch bewirtete uns Christa (Gräfchen) mit leckerem Eierlikörkuchen. Kaffee gab es am Kiosk im Kranich-Utkieck. Sogar an Servietten hatte Christa gedacht. Es waren ganz besondere, sie waren 100€-Scheinen nachempfunden.



Uwe (Teja) berichtete uns vom Aufbau des Kranich-Utkiek und von den Gepflogenheiten eines Kranich-Lebens. Sehr interessant!
Natürlich wurden viele Fotos geschossen. Man möchte sich ja an das schöne Erlebnis erinnern können.


Vielen Dank an Uwe und Christa für den interessanten Nachmittag, an dem sogar das Wetter mitspielte.
Bericht Blackhuskyman
Bilder von Rilo und Blackhuskyman
Artikel Teilen
Kommentieren