Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Radeltour, die Erste 2017!

Man sagt, was lange währt, wird gut.
Ob das immer stimmt, darf bezweifelt werden.
Doch für den 6. Juli 2017 trifft der Volksmund den Kern: Immer wieder mussten wir unsere Radtour verschieben – mal fehlten zu viele Radler, mal war Regen angesagt, dann wieder drohte Petrus mit Minustemperaturen. . .
Doch an diesem 6. Juli stimmte alles! Und jeder, der dabei sein konnte und es nicht war, darf ruhig richtig traurig sein!

Startpunkt Ölmühle
Startpunkt Ölmühle

Bestes Wetter

Besser konnte ein Start in die Radel-Sommersaison nicht sein! Das bestätigt nicht nur Organisations-Chefin Gittelies, das bestätigen auch die Mitradler Freizeitfan mit Siegmar und nomoko plus Arno.

Start 10:00 Langenhanshagen Olmühle

• Los gings wie geplant 10 Uhr. Treff war der Parkplatz der Ostseemühle in Langenhanshagen; und sie sollte auch gleich das erste Highlight der Tour sein. Nicht nur, dass wir sofort wussten, in diesem Laden werden wir unseren Spargroschen los, weil nicht nur Tee und frisch gepresste Öle locken, sondern auch Kaffee und Kuchen. Doch dies erst auf der Rücktour. . . Zuerst aber bestaunten wir, wie Bio- und anderes Öl ausgepresst wird und langten natürlich alle ins Portemonnaie, um uns eine oder mehrere Flaschen zu kaufen.

zur Senfmühle

vor der Senfmühle
vor der Senfmühle

• Die allerdings blieben bis zur Rückkehr am Ort; und für uns gings bei Sommerwind und Sonnenschein in Richtung Salzreich Trinwillershagen. Hier blieb der Aufenthalt kurz; für eine Besichtigunge war es an diesem Donnerstag zu spät. Doch wer mag, kann donnerstags zehn Uhr und sonnabends 14 Uhr im Salzturm entspannen und Salzluft mit 40 verschiedenen Kräutern inhalieren; nach Anmeldung natürlich.
• Da hatten wir in der Senfmühle Schlemmin gleich um die Ecke mehr Glück. Hier durften wir mitten hinein in die Produktion, ließen uns natürlich verführen, für viel Geld kleine Senftöpfchen zu kaufen. . . Mühlenchef Michael ließ es sich nicht nehmen, uns den Weg vom Senfkorn über die Senfmühle bis in besagtes Töpfchen zu erklären. Dass jeder von uns im Jahr ein ganzes Kilo davon verspeist, fanden wir schon verblüffend. Und dass die Senfkörner aus Kanada über den großen Teich zu uns reisen müssen, das auch. Erste Felder allerdings gibt es nun auch auf Rügen; ein Hoffnungsträger. Verblüffend für uns nicht nur dies, sondern auch die Anzahl der Senfsorten, die Familie Kostroß hier im Kaltmahlverfahren mit einer 1000 Kilo schweren Steinmühle produziert: 34 Sorten locken, klassisch, mittel, scharf, extra. Und sind auf Märkten und in Läden Mecklenburg-Vorpommerns auch zu erwerben.

in der Senfmühle
in der Senfmühle

auf zum Schloss Schlemmin

• Als jeder seinen Senf dazu getan hatte – in die Radeltaschen, meine ich -, zog es uns zum Schloss Schlemmin. Das versteckte sich gleich nebenan in einem wunderschönen Park; überraschte uns aber mit geschlossener Gesellschaft.
• Gut, dass wir wie gewohnt unser Picknick selbst dabei hatten, und so speisten wir direkt im Park mit freiem Blick auf das Schloss. . .

Schloss Schlemmin
Schloss Schlemmin

Zurück nach Langenhanshagen

zurück gehts
zurück gehts

• Klar, dass wir so gestärkt mit Freuden zur eigentlichen Radtour durchs Land starteten. Immerhin waren Kaffee und Kuchen erst zu 16 Uhr angesagt; und das hielten wir dann natürlich auch pünktlich ein. Ort der Tat: Unser Ausgangspunkt Ostseemühle. Natürlich nutzten wir hier noch die Zeit, um uns für die sehr erlebnisreiche Radeltour zu loben und uns bei unserer Organisatorin Gittelies herzlich zu bedanken. Auch dafür, dass wir bestimmt wegen der 38 geradelten Kilometer tags drauf sicher Muskelkater begrüßen dürften. . .

Autor: Feierabend.de Mitglied nomoko

Ingelinde Spiller

Bilder gittelis

Achtung altes Archiv

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock