Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Dies war unsere Tour 19,7km
Dies war unsere Tour 19,7km

Nachdem diese Radtour bereits zwei Mal verschoben worden war, ein Mal wegen geringer Beteiligung und ein Mal wegen sehr schlechten Wetters, haben Freizeitfan mit Mann, Blackhuskyman mit Frau und Hermi sich auf dem Parkplatz am Leuchtturm von Bastorf getroffen und die Tour von ca. 20 km begonnen. Die Beteiligung war leider auch diesmal nicht berauschend. Im Sommer gibt es wohl auch viele andere Verpflichtungen. Aber das Wetter war genau richtig. Nicht zu starker Sonenschein. Leichter kühlender Wind, alles perfekt.

Startpunkt Parkplatz vom Bastorfer Leuchtturm
Startpunkt Parkplatz vom Bastorfer Leuchtturm

In Hohen Neundorf wollten wir uns den Park mit sehenswerten Koniferen und dem Schloß im Stil der Tudor Neogotik ansehen. Das Schloß ist jetzt ein Hotel und die Koniferen konnten wir zwar entdecken, aber als nicht „sehenswert“ einstufen.

Hohen Neundorf
Hohen Neundorf

Weiter ging es in Richtung Blengow, wo es ein Skulpturenpark geben sollte. Wie es sich herausstellte, war das ein Mühlengrundstück eines Holzbildhauers, das uns von Einwohnern von Blengow nicht empfohlen wurde. Wir sollten lieber die Skulpturen im Park von Rerik anschauen. Das klassizistische Schloß mit Skulpturenpark war inzwischen eine Wohnanlage, die man nicht betreten sollte.

hinter dem Haus das Salzhaff
hinter dem Haus das Salzhaff

Den in der Karte empfohlenen Weg von den Tempeltannen an die Blengower Bucht konnten wir nicht nehmen, weil inzwischen die Grundstücke dorthin privatisiert worden waren und deshalb die Strecke gesperrt war.

schon fast in Rerik, das Salzhaff
schon fast in Rerik, das Salzhaff

Rerik empfing uns mit einem sehenswerten Park (auch mit Skulpturen). Der Blick auf das Salzhaff war wunderschön, so dass wir dort gleich eine kleine Zwischenmalzeit einnahmen und uns sofort entschlossen, in der schon sichtbaren Eisdiele am Hafen einzukehren, was auch gelang, mit herrlich anzusehenden und schmackhaften Eisportionen.

1. Vesper
1. Vesper
die Seebrücke von Rerik
die Seebrücke von Rerik

Weiter ging es dann über Neu Gaarz in Richtung Bastorf, vorbei an dem Urdolmen und dem Großdolmen von Mechelsdorf. .Es ist ein Goßsteingrab aus der Jungsteinzeit (3200 – 3000 v. Chr.)

Hünengrab
Hünengrab
kurze Rast

In Bastorf waren wir gegen 14 Uhr zurück und haben an geeigneter Stelle (Picknickstation) unser „großes“ Essen eingenommen und nochmals auf die Ostsee am Horizont geschaut. Anschließend sind wir zu unseren Autos heruntergeradelt und jeder ist nach herzlicher Verabschiedung in seine Heimatrichtung abgefahren.

letze Verpflegunsstelle
letze Verpflegunsstelle
Blick zum Riedensee
Blick zum Riedensee
Räder aufschnallen
Räder aufschnallen

Achtung altes Archiv

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock