Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Unsere Radtour am 29.04. 2025 zur Warnow Querung, die sich zwischen Schwaan und Bützow befindet

Hallo liebe Radfreunde,
wir die `Radelgruppe aus Rostock`, haben wieder eine Tour gestartet, die wir nun allen hier in Wort und Bild zur Ansicht stellen. Am Dienstag, den 29.04. trafen wir uns, auf dem Parkplatz vor dem Hagebaumarkt in der Südstadt, zu unserer Ausfahrt.
Unsere heutige Tour soll uns zur Warnow Querung zwischen Schwaan und Bützow führen.
Alle, die sich gemeldet hatten plus einem Gast, waren anwesend und nun ging es los.
Wir fuhren Richtung Süden über die A20 durch Pölchow, Warstorf und Huckstorf. Weiter immer auf der Schwaaner Landstraße entlang und so führte uns die Fahrt auch an Benitz vorbei.

An einem Aussichtspunkt machten wir eine kleine Trinkpause. Die Menschheit hastet von A nach B und oft wird nicht das Schöne gesehen. Der Blick über die Wiesen einfach toll, weil alles voller Löwenzahn war.

Es folgte eine kurze Fahrt am Rande von Schwaan.

Hier sieht man die Brücke über die Beke. Das Flüsschen Beke mündet in Schwaan in die Warnow.

Die Fahrt führte uns über Vorbeck nach Kambs. Die Kirche ist wirklich sehenswert. Die ältesten Teile der Kirche sind von 1289. Der Chor der Kirche ist aus dem 13. Jahrhundert.Die Kambser Kirche besaß einmal die älteste Kanzel in Mecklenburg Vorpommern.Der Altaraufsatz ist aus dem 15. Jahrhundert.

Leider ist von den einstmals zwei Glocken, nur noch Eine vorhanden.

Unser Tagesziel war das Erreichen der Brücke über die Warnow zwischen Kambs und Kassow.

Unser Maskottchen Lilly ist immer dabei und hat alles voll im Blick. Sie ist eine gute Aufpasserin!

Weiter ging es an der Kuhweide vorbei, wo wir unter ständiger Beobachtung standen.

Dann sahen wir den Hinweis Burg Werle. Also haben wir uns das mal angesehen,

Es steht ein Gedenkstein ...

... und ein Opfertisch.Mehr konnten wir nicht sehen.
Burg Werle eine Slawenburg aus dem Jahre 600 ist heute ein aufgeschütteter Hügel.Burg Werle war einst der Regierungssitz der Fürsten zu Werle. Im 13. Jahrhundert wurde die Burg aufgegeben. Die Burg war schwer einzunehmen. Heinrich der Löwe soll die Burg nur durch eine List eingenommen haben. Weitere Informationen findet der Interessierte im Netz.

Der Steeg in die Warnow hat auch schon bessere Zeiten gesehen!Ein perfekter Badesteg sieht anders aus! Der Hinweis auf dem anderen Schild gibt darüber Auskunft, das etwas fehlt.

Die Warnow fließt hier langsam und träge.Die Bäume sehen recht urig aus.

Artikel Teilen

 


8 6 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock