Radtour ins Quellental

von Mienelie am 08.06.08 16:00
Ja, es wurde doch ein voller Erfolg, wenn auch mit kleinen Pannen meinerseits.
Frisch gewagt ist halb gewonnen, so hatten wir beschlossen, mal ins Quellental zu radeln unter meiner Führung.
Pünktlich gegen 10 Uhr waren alle ,die teilnahmen, am Bahnhof Bad Doberan versammelt. Nach einem kleinen Plausch schwangen wir uns alle auf unsere Rösser und los ging`s.
Es ging an der Mediaklinik entlang, eine kurzes Stück auf dem neuen Radelweg der an der Schwaaner Chaussee parallel verläuft. Man hatte einen herrlichen Blick über die Gegend, dazu meinte es die Sonne mal wieder zu gut, aber diesmal waren alle gut gewappnet, gut behütet oder bemützt flitzen wir durch die Umgebung. Nun ging`s meinen Weg entlang, den ich schon vorher mal wieder ausgelotet hatte.
Einfacher wäre es gewesen, wir wären bis kurz vor Hohenfelde geradelt und von dort kommt man bequemer auf einem ausgebauten Web ins Quellental, dh. bis zur Gaststätte "Am Quellental"!.
Ich wollte aber unbedingt die schöne Gegend zeigen, dachte nicht daran, dass dieser kürzere Weg für den einen oder anderen doch etwas beschwerlich werden wird.
An der Alten Mühle vorbei ging`s dann den Weg nach dem Quellental bergig hinan, zwar hatte man von dort heute auch einen guten Rundum Blick, aber..!
Es ist ein unebener Weg, der dann auch steil ab ging ,als wir dann vor dem Wegweiser Gaststätte-Quelle oder links nach Glashagen landeten.
Ja, heute gab es hier allerhand Kultur.
Die Jagdhörner wurden geblasen, Chöre erfreuten manches Herz.
Wir wollten aber zur Glashütte. Denkste, erst musste ein Wegezoll pro Nase 3,00 € errichtet werden, dann konnte unsere 6köpfige Gruppe passieren.
Auf ging`s zur Glashäger Quelle, dort wurde die musikalischen Vorträge genossen, es war rammelvoll, wir wurden bisschen scharf kritisiert, von Doberanern, wir würden ihnen mit den Rädern die Sicht versperren, dabei hatten wir nur kurz Ausschau gehalten, wie nun weiter.
Na, erst einmal kurz die aufgeregte Damenriege beschwichtigen, wir konnten doch noch hinter den Tempel gehen, von dort wurde kurz fotografiert und dann ging`s wieder steil an und herab. Helene konnte einem leid tun, sie hatte ein tolles Radel mit, leider nicht ganz geeignet für die Berg Hügelbahn.
Der Wald hielt uns die Sonne ab, es war angenehm kühl. Da: Achtung ,Posten von der Feuerwehr, ich kam mir wie beim 8Gipfel vor, als an jeder Ecke mal ein Grüner vorkam, wir durften passieren und nach einer kleinen Pause sahen wir Land-
Miene hatte mal keine Ahnung so richtig, wies weiterging, aber dann fiel der Groschen und wir gelangten zur Glashütte, hier hatten im Mittelalter bereits Mönches des nahen Zisterzienserklosters Glas hergestellt, heute leben hier Künstler hier, die manches schöne zeigen, aber alles ist nicht kostenlos zu betrachten, deshalb sahen wir uns den Skulpturengarten nicht an.
Ein idyllisches Flecken Erde.
Gittelis erkundigte sich nach dem schnellsten Weg Richtung Gasthaus“ Glashäger Quelle“.
Vor Jahren war ich schon hier gewesen, ich glaube so gar mit einer Touristengruppe, aber denkste, ich hätte mich doch vorher noch mal schlau machen sollen. Vorbei an alten schönen Gehöften, einer kleinen Irrfahrt, gelangten wir von Hohenfelde den leichteren Weg entlang zum Gasthaus, wo wir eine kurze Mittagsrast machen wollten. Wieder gab`s freundliche Straßensperren, die halbe Umgebung schien auf den Beinen zu sein und irgendwann hatten wir alle unser Mittagessen vor uns stehen und verputzen es mit Heißhunger, dabei saßen wir im Garten des Gasthauses und so gegen 13,30 ging`s auf den Heimweg.
Nun werden die meisten von uns sicherlich erst einen ausgiebigen Kaffeeklatsch halten zu Hause oder sich ausruhen.
Ich denke, das nächste Mal nehme ich eine leichtere Tour vor, und vor allem ,mache mich doch vorher noch gründlicher schlau, wo ,wie usw.
Mein Vorwand war, bei diesen Hitzetagen hatte ich einfach keinen Muße mehr,aber ich denke, ein bisschen hat es doch Spaß gemacht, oder?
Die Fotos von mir werden noch entwickelt werden und kommen bald auch.
Mienelie
Autor und Fotograf Mienelie
Copy Right: Die Verwendung der Fotos genehmigt ausschließlich der/die Fotograf/in














Achtung altes Archiv
Artikel Teilen
Kommentieren