Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Sonntagstour bei Sonnenschein

Wir kamen uns wie echte Sonntagskinder vor,
als wir am 28. Juni in die Pedale traten.
Immerhin war es das erste Mal,
dass wir einen Sonntag als Radeltermin ausgewählt hatten –
und prompt lachte uns Clara den ganzen Tag freundlich zu.
Und das, nachdem es am Sonnabend gestürmt
und vom Himmel herab regelrecht geschüttet hatte!

Wir, das waren diesmal die Feierabendler Heide mit Hagen – sie organisierte die 25-Kilometer-Tour -, Freizeitfan Brigitte mit Siegmar und nomoko mit Arno. Eine kleine Truppe nur, aber das wird sicherlich künftig nicht so bleiben. Jene aber, die ausnahmslos mit ihren E-Rädern starteten, erlebten eine wirklich reizvolle Tour.

Fachsimpelei an E-Rädern
Fachsimpelei an E-Rädern

Burg Werle

Vom Treffpunkt Neu Mistorf um 10.30 Uhr ging es hurtig in Richtung Rukieten - und nomoko konnte es nicht lassen, wie schon so oft den alten Spruch „Rukieten kann was bieten“ aufzusagen. . . Die Sonne strahlte mit uns um die Wette, und wir radelten frohgemut an den Feldern von Biobauer Dr. Gerke vorbei Richtung Burg Werle.
Auch wenn diese „Burg Werle“ heute nur noch ein künstlich aufgeschütteter Hügel ist – so atmet dieser Ort nordwestlich der Barlachstadt Güstrow dennoch Geschichte. Schilder informieren, was hier einst geschah: Ein sechs Tonnen schwerer Granitfindling liegt dort seit 1856 als Erinnerungskoloß. Einst aber war hier direkt an der Warnow der Regierungssitz der Fürsten zu Werle. Um das Jahr 600 hatten ihn die Slawen gebaut, die hier ansässig waren. Sie sollen die Burg dann im 13. Jahrhundert aufgegeben haben. Wie es Geschichtsbücher vermerken, war sie schwer einzunehmen und während der Ostkolonisation hart umkämpft und mehrfach belagert und eingenommen. So soll Heinrich der Löwe die Burg 1160 durch eine List eingenommen und dabei den Slawenfürsten Niklot getötet haben. Seine Söhne Pribislaw I und Wertislaw erhielten die Burg zwar zurück, mussten sie aber schon 1163 wieder aufgeben. Wertislaw war im Winter 1163, als Heinrich der Löwe einen Straffeldzug gegen das Brüderpaar durchführte, bei der Verteidigung der Burg Werle in die Gefangenschaft des Herzogs geraten. Dann aber schlossen die Widersacher Frieden und die Burg ging endgültig an Pribislaw I.

Geschichte kann interessant sein

Schön, dass Geschichtsinteressierte so umfangreich auf Info-Tafeln über diese historische Stätte informieren – denn wer die Burg ansteuerte und sie natürlich nicht fand, wäre sonst mächtig enttäuscht gewesen.

futtern wie bei Muttern

Nach dem Radeln Kalorien ersetzen
Nach dem Radeln Kalorien ersetzen

Wir aber wissen nun Bescheid und radelten weiter an der Warnow entlang, erfreuten uns am frischen Grün, passierten den Liegeplatz für Freizeitskipper, bestaunten wuchtig ausladende Eichen und waren rechtzeitig zum Mittag dreizehn Uhr mit Grillwürstchen und Schlemmerbuffet – jeder hatte spezielle Leckereien mitgebracht – in Neu Mistorf. Dort erfreuten wir uns nicht nur an gepflegten Gemüse- und Blumenbeeten, sondern auch darüber, dass Hundeliebhaberin als Überraschungsgast angereist war.

Autor: Feierabend.de Mitglied nomoko

Ingelinde Spiller

Bilder Freizeitfan

Achtung altes Archiv

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock