Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Eine Radtour durch unser schönes Ostseeland am 28. Juli 2022


Gittelis hatte zur Radtour eingeladen und (leider nur) 2 radelfreudige Feierabendler sind dem Ruf gefolgt. Auch wenn wir nur zu dritt waren, es war ein toller Tag und eine sehr schöne abwechslungsreiche Tour. Auch das Wetter spielte mit, die Sonne meinte es gut mit uns, es war nicht zu warm, nicht zu kalt und der Wind nur leise unterwegs.


In Graal-Müritz am Bahnhof war Treffpunkt und Start angesagt, aber schon in Rostock trafen wir uns im Fahrradabteil der Regio. So konnten wir beiden „alten Hasen“ Freizeitfan und Gittelis uns schon mal mit der „neuen“ Radlerin Andrea21 bekannt machen.



Pünktlich um 10 Uhr traten wir dann in die Pedalen und radelten zunächst durch den Wald zur Natur-Schatzkammer Neuheide.


Hier gab’s so viel zu sehen. Einzigartig der Paradiesgarten, die Ausstellungen mit den präparierten Vogel- und Säugetieren, Edelsteinen, Bernstein, Fossilien, Pilzen u.v.m. Im Museumsshop konnte man ein edles Stück zur Erinnerung käuflich erwerben.


Das nächste Ziel war Körks Strandarena am Bernsteinsee. Hier gibt es ein Strandrestaurant, eine Wasserskianlage, Minigolf und wunderschöne Natur – ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Lange hielten wir uns hier nicht auf, schließlich hatten wir noch eine große Strecke vor uns. Nach kurzem Picknick ging´s weiter zum Bodden.


Wir genossen den herrlich weiten Blick über den Saaler Bodden. In der Ferne konnten wir Dändorf sehen, unser nächstes Ziel.


Noch ein Stück auf dem Bodden-Rad- und Wanderweg, vorbei am Körkwitzhof, und schon waren wir an der Bäderstrasse Fischland-Darß. Von hier aus bogen wir rechts ab, durchquerten den beschaulichen Ort Dändorf mit seinen schönen Kapitänshäusern und kamen zum Salzhafen Dändorf, der in den letzten Jahren aufwendig saniert wurde. Kleine Motor- und Segelbote machen hier Rast. Und es gibt nur einen kleinen Yachthafen. Für uns wieder ein wunderbarer Blick über den Bodden.



Nach 3 km auf einem naturbelassenen Rad- und Wanderweg erreichten wir dann den etwas größeren und von Fahrradtouristen bevölkerten Hafen Dierhagen. Liebhaber von Räucherfisch kommen hier auf ihre Kosten. Uns stand nicht der Sinn danach und wir radelten jetzt rüber an die Ostsee. Am Strand Dierhagen genehmigten wir uns einen Mittagsimbiß in Form von Thüringer Bratwurst, Eis und worauf jeder so Lust hatte.


Nun waren wir auf dem Ostsee-Radweg. Immer geradeaus bis zur Seebrücke Graal-Müritz. Noch 9 km, die müssen wir noch schaffen. Vorher in Neuhaus noch ein Blick über die Ostsee.


An der Seebrücke angekommen, fanden wir einen gemütlichen Platz für einen Eiskaffee, genossen die Sonne und blickten zurück auf eine schöne erlebnisreiche Radtour von 30,5 km.



Jetzt mussten wir uns entscheiden, nehmen wir die Bahn um 17.00 Uhr und verweilen noch eine Stunde an der Seebrücke oder radeln wir gleich zum Bahnhof und fahren schon um 16.00 Uhr. Dummerweise entschieden wir uns falsch. Der Zug um 16.00 Uhr fiel wegen technischer Probleme aus. Das war nun doch noch ein Wehrmutstropfen an diesem so gelungenen Tag. Wir nahmen es mit Humor und landeten wohlbehalten gegen 17.30 Uhr wieder auf dem Hbf. Rostock.


Bericht und Fotos von Gittelis

Artikel Teilen

 


8 8 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock