Fahrradtour von Rostock nach Schwaan über Buchholz, Brookhusen und zurück über Benitz nach Rostock
Heute am Donnerstag den 22.08. traf sich unsere Radgruppe auf dem Parkplatz am Hagebaumarkt in der Südstadt. Unsere heutige Tour ging nach Schwaan. Um 9.30 Uhr trafen wir uns in der Südstadt. Der Wetterdienst sagte keinen Regen voraus, aber nichts da, es regnete leicht. Wir warteten 10 Minuten und los ging unsere Fahrt. Unsere Strecke ging durch Biestow Richtung Kritzmow. Wir fuhren durch das neue Wohngebiet Kiefernweg, wo schöne Häuser stehen. Nach Kritzmow führte uns der Weg durch Klein Stove, dann von Heide nach Buchholz. In Buchholz fuhren wir zur Kirche, die zu unserem Glück offen war. Diese Kirche wird zur Zeit instandgesetzt. Die Maler sind dabei die Wandmalereien zu erneuern und zu restaurieren. Das Taufbecken ist sehenswert.
Nach einer Trinkpause die heute auf Grund des Wetters kürzer ausfiel, fuhren wir über die Äcker Richtung Brookhusen dort steht ein schönes Herrenhaus. Ein kurzer Fotostopp wurde eingelegt. Von Brookhusen ging es weiter über die Landstraße nach Schwaan. Als wir dort ankamen, stellten wir fest, daß die Kirche auch offen war - also anschauen und Fotos machen.
Um den Warnowlöper anzuschauen, legten wir durch Schwaan an der Warnow, einen kurzen Halt ein. Dieses E-Schiff fährt bis Bützow. Alles wurde für spätere Unternehmungen notiert. Wir fuhren über die Warnow zur Fischfabrik Sywan in Schwaan. Der Werksverkauf hat alle begeistert und so wurde gut eingekauft. Nur die Taschen waren viel zu klein.
Nachdem sich alle mit Fisch eingedeckt hatten, bekamen wir Hunger. Wir fuhren in den Kletterwald. Der Kletterwald ist sehr zu empfehlen. Schön angelegt lud er zum Verweilen ein, und so wurde Rast gemacht. Es wurde gegessen und getrunken und ausgiebig Pause gemacht. Auch wenn alles super angelegt und sauber ist, ein Kritikpunkt bleibt, die Toiletten sind nur DIXI-Häuschen. Trotzdem hat es allen gefallen,
Nach der ausgiebigen Rast fuhren wir zurück in die Kunstmühle Schwaan. Dort besuchten wir den Skulpturenpark, wo ein keltisches Baumhoroskop steht. Jeder suchte seinen Baum und so gab es Einiges zu erfahren. Wir können feststellen, daß sich ein Besuch lohnt.
Die Rückfahrt führte uns über Benitz. Dort bestaunten wir ein Haus was völlig mit Erde bedeckt ist, ein sogenanntes Grünhaus. Es wurden ein paar Bilder gemacht, und wir fuhren Richtung Rostock weiter über Pölchow. Wieder in Rostock Südstadt angekommen, verabschiedeten wir uns und stellten einhellig fest, es war eine schöne Tour. Wir werden im September wieder fahren. Dies verspricht Euch Eurer Bernd (Mooskuhle).
Artikel Teilen
Kommentieren