Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Ein Ausflug am 23.. Mai 2023 auf die Insel Rügen


Endlich war es so weit. Die von Starri/Gerd versprochene Rügenfahrt konnte beginnen. Alles war gut vorbereitet. Der Busunternehmer Jan Dzarnowski sammelte uns mit seinem Kleinbus an den verschiedenen Stationen ein und los ging’s. Es sollte eine Überraschungsfahrt werden. Schon die Hinfahrt gestaltete Herr Dzarnowski interessant. Er wußte viele Geschichten zu unserem Land zu erzählen und machte uns auf die Schönheiten der Natur aufmerksam. Als wir Gelbensande durchfuhren, klärte er uns z.B. über die Geschichte des Jagdschlosses Gelbensande auf. In Kummerow erinnerte er an Ehm Welk und seine Heiden von Kummerow. Richtenberg, bekannt den Richtenberger Korn (Zitat: Hast Du Kummer oder Ärger, trink nen echten Richtenberger)


Den Strelasund überquerten wir auf der alten Rügenbrücke, so dass wir die 2007 fertiggestellte Hochbrücke bewundern konnten. In Altefähr angekommen, bogen wir rechts ab und fuhren durch die schönen Alleen und schmucken Ortschaften Richtung Putbus.


In Putbus eine kleine Rundfahrt mit Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten: Zum Theater, eine kleine Straße mit Rosenbüschen vor jedem Haus, der Rondellplatz „Circus von Putbus“ und die schönen weißen Prachtbauten.


Weiter ging’s nach Lauterbach, dem maritimen Ortsteil von Putbus. Bevor wir hier einen kurzen Stopp einlegten, fuhr der Bus uns noch ein Stück über eine schmale Straße am Bodden entlang. Wir konnten eine traumhafte Idylle genießen, fernab vom Massentourismus, ein echter Geheimtipp.
In Lauterbach machten wir die obligatorische 20-Minuten-Pause, bewunderten kurz den Hafen und fuhren dann weiter. Wieder über schmale Straßen und schöne kleine Orte. In Vilmnitz wurden wir an den Film „Die Heiden von Kummerow“ erinnert, der hier gedreht wurde. In oder hinter Gr. Stresow ging’s wieder ein Stück am Bodden entlang mit Blick auf die Stresower Bucht.

Nun war langsam Mittagszeit. In dem kleinen Ort Alt Reddevitz erwartete uns das Restaurant „Am Wasser“, das am Ufer der Hagenschen Wiek liegt, mit einer großen Terrasse und Blick über den Bodden. Jeder fand einen Platz, das Wetter war super, das Angebot hervorragend, alle waren glücklich und zufrieden


Nach dieser erholsamen Pause fuhren wir hoch zur Reddivitzer Höft und hatten einen sagenhaften Ausblick über die Insel, gelbe Felder und Inselgewässer.


Herr Dzarnowski zeigte und noch viele Sehenswürdigkeiten, u.a. auch den Hafen Gager, und erzählte interessante Sachen. So mancher von uns war erstaunt darüber, wie wenig er doch die Insel kennt, obgleich er seit Jugend an Rügenurlauber ist.


Zum Schluß unserer Überraschungsfahrt steuerten wir unserer eigentliches Ziel, das Ausflugslokal Moritzburg an. Steil bergan auf einem Waldweg schaffte es der kleine Bus, und wir wurden wieder mit einem wunderbaren Ausblick belohnt. Eigentlich war hier Ruhetag. Für uns wurde aber eine Ausnahme gemacht. Wir wurden mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn uns wurde das alles geschenkt. Das war dann die größte Überraschung dieser Fahrt.


Auf der Rückfahrt zogen dunkle Wolken auf, streckenweise regnete es auch. Aber als wir Rostock erreichten, klarte der Himmel auf und die Sonne lachte uns entgegen.


Ein toller Ausflug. Ein großes Dankeschön an Starri für die Organisation.


Bericht: Gittelis
Fotos: Gittelis, Starri


Artikel Teilen

 


11 11 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock