Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Zunächst ein paar Worte zu Feierabend.de. Warum treffen wir uns zu gemeinsamen Veranstaltungen? Ich meine, dass solch gemeinsame Erlebnisse den Gemeinsinn stärken, (man) sich näher kommt und an den Erlebnissen in Gemeinschaft man ja viel mehr Freude hat, als alleine. Dass geteilte Freude doppelte Freude und geteiltes Leid nur noch halbes Leid ist, ist ja jedem geläufig. Darum treffen wir uns immer Anfang des Jahres, um Vorschläge für solche Erlebnisse zu sammeln. So wurde in diesem Jahr von Helene der Vorschlag eingebracht mal etwas zur Stadtentwicklung zu erfahren. Im Januar bekundeten außer mir 12 weitere Teilnehmer entsprechendes Interesse zu diesem Thema.

Am 13.03.2015 war es so weit, wir hatten die Gelegenheit an der 11. Sitzung des Planungs- und Gestaltungsbeirates der Hansestadt Rostock teilzunehmen. Die Tagesordnungspunkte waren: Umgestaltung des Ärztehauses Thälmannstraße, Reutershagen und Neubau eines Labor- und Bürogebäudes der Firma Centogene auf der Silohalbinsel Rostock
Von den 12+1 Interessenten waren jedoch nur 4 anwesend. Sicher möchten gerne an unseren Erlebnissen teilhaben, können aber aus verschiedenen Gründen (Gesundheit, zu große Entfernung, Geldprobleme)dies nicht tun. Außer mir waren am 13.03. Nandu, Ing0504, und Starri vertreten. Die treuesten Seelen!

Nandu und Ing0504
Nandu und Ing0504
Starri und ich
Starri und ich

Aber der Nachmittag hat sich für uns gelohnt. Hochinteressant wurden uns 2 Bauvorhaben vorgestellt und wir lauschten gemeinsam mit den anderen Besuchern der Veranstaltung den Ausführungen der Architekten, die ihre Varianten der geplanten Baumaßnahmen vorstellten. Anfang der 90-er Jahre wurde in der Ernst-Thälmann-Str. das ehemalige Kinderkaufhaus im hinteren Teil unqualifiziert aufgestockt und ein Ärztehaus eingerichtet. Dabei wurden im hinteren Teil vor die ehemalige Fassade Stahlstützen gestellt, die die Statik des Obergeschosses aufnehmen. Zugleich kragt das Obergeschoss über die ursprüngliche Fassade über und die Stützen wurden verkleidet. Die Arztpraxen erweisen sich nun im Alltag als zu klein und die Eigentümer wollen den Bau nochmals, diesmal aber qualifiziert, erweitern. Dazu wurden vom Architekturbüro insgesamt 5 Varianten erarbeitet. Wobei sie Variante 1, der das gesamte Gebäude 3-geschossig darstellt, favorisierten.

Frühere Aufnahme des Kinderkaufhauses
Frühere Aufnahme des Kinderkaufhauses

Die Mitglieder des Planungs- und Gestaltungsbeirates sehen dies jedoch anders. Die umgebenden Gebäude sind 4-geschossige Wohngebäude. In die ursprünglich wie eine Brosche das eingeschossige Kinderkaufhaus eingefügt war. Diese Einmaligkeit ginge durch einen 3-geschossigen Bau nunmehr verloren.

die favorisierte Variante, Bildqualität leider nicht berauschend
die favorisierte Variante, Bildqualität leider nicht berauschend

Allerdings ist diese Einmaligkeit Anfang der 90-er Jahre verloren gegangen. Wir fanden, wie auch die Architekten, dass nunmehr durch die Variante 1 das Gebäude wieder eine Aufwertung erhalten würde, und eine Bausünde in Rostock relativiert würde.
Ein Rückbau des jetzigen Obergeschosses hinter die ursprüngliche Erdgeschossfassade, wie vom Gestaltungsbeirat angesprochen, wird aus Kostengründen durch die Bauherren sicher nicht akzeptiert werden.

die favorisierte Variantem, Bildqualität leider nicht berauschend
die favorisierte Variantem, Bildqualität leider nicht berauschend

2. Tagesordnungspunkt: Neubau eines Labor- Bürogebäudes der Firma Centogene auf der Silohalbinsel. Die Firma Centogene entstand 2006 aus der Universität Rostock Sie befasst sich mit der Diagnose von selten bislang kaum erkannten Krankheiten anhand von gentechnischen Untersuchungen. Inzwischen ist die Firma weltweit anerkannt und tätig. Es gibt außer in Rostock in Berlin, Kanada, Indien und Kuweit Niederlassungen und weitere sind geplant. In Rostock platzt die Firma aus allen Nähten, so dass ein Firmen-Neubau unumgänglich geworden ist. Als Standort wurde eine Freifläche auf der Silohalbinsel gewählt. Sicher durch die Wassernähe ein lukrativer Standort.
Die Berliner Architekten stellten ihren Entwurf vor. Ein interessanter Doppelbau, der durch abgeknickte Riegel als Dachterrasse im Dachgeschoss seinen Abschluss findet.

Hier hatte der Planungs- und Gestaltungsbeirates wenig auszusetzen. Es gab nur einige Hinweise die Fassadengestaltung und Begrünung betreffend.

Laborgebäude
Laborgebäude

Bleibt noch zu ergänzen, dass sogar ein Büffet mit Getränken und Häppchen für die Verpflegung sorgte. Wir 4 fanden den Nachmittag hochinteressant, sicher einer der interessantesten Nachmittage bei Feierabend.de. Schade, dass sich so wenige am Freitag dem 13. aus ihrem Haus getrauten.

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock