Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Wow was für heiße Diskussionen am Stammtisch. Wir hatten Johann-Georg Jaeger,
Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Verkehr, Energie, Klima, Kirche und interreligiöser Dialog, Atompolitik
bei uns zu Gast.

Thema war: Wie gefährlich ist die Atomenergie?

gespanntes Lauschen
gespanntes Lauschen

Hierzu wurde als Einstieg zu Beginn des Stammtischs ein kleines Video mit einem Statement von Bärbel Höhn zum Thema Atomausstieg gezeigt. Und dann ging es los in die Diskussion. Herr Jaeger erläuterte uns das Zustandekommen der Freistellung von Industriebtrieben von der EEG-Umlage. Der ursprüngliche jährliche Mindestverbrauch von Strom, als Voraussetzung für die Freistellung lag bei 10 Mio KW/h. Die Schwarz/Gelbe Regierung hatte diesen Einstieg mal eben auf 1 Mio KW/h gesenkt, wodurch erhebliche Belastungen im Strompreis für den Normalverbraucher entstanden. Außerdem müssen die Stromkosten mindestens 14% der Produktionskosten betragen. Groß angekündigte Verbesserungen der jetzigen Schwarz/Roten Regierung sehen lediglich eine Steigerung von 14% auf 16% vor, die Mio KWh nötigen Verbräuche sind geblieben. Damit zahlen wir Normalverbraucher weiterhin die Zeche und stützen Pelzbetriebe, Schlachthöfe, Verkehrsbetriebe und andere mehr.
Die Vergütungen für erneuerbare Energien sind drastisch gesenkt worden, so dass immer mehr Firmen in diesem Bereich schließen. Damit gehen 100-tausende Arbeitsplätze verloren und die Energiewende wird ausgebremst.
Die jetzige Schwarz/Rote Regierung blockt somit die Energiewende, aber fördert den Bau neuer Braun- und Steinkohlekraftwerke sprich CO² - und Dreckschleudern. Allein das Rostocker Steinkohlekraftwerk schleudert zig Tonnen Quecksilber in die Luft, wie neulich in der OZ zu lesen war.

fleißiges Diskutieren
fleißiges Diskutieren

Warum werden international immer noch Atomkraftwerke gebaut? Die Nutzung von Kernkraft wird als gewisses Statussymbol gesehen. Zudem ist es ein Leichtes, bei vorhandenen Atomkraftwerken auch Atombomben zu bauen.
Bei vernünftigen Voraussetzungen, wäre es möglich bis 2020 den Strombedarf Deutschlands durch erneuerbare Energien zu vernünftigen bezahlbaren Preisen zu erzeugen. Als Pufferkraftwerke könnten Gaskraftwerke und Wasserkraftspeicher fungieren.

harte aber faire Diskussion
harte aber faire Diskussion

Es wurde auf den ungezügelten Ausbau des Landes mit Windkraftanlagen kritisch hingewiesen, wodurch es zur Wertminderung von Privatgrundstücken käme. Zudem wird die Befeuerung der Windkraftanlagen als störend empfunden.
Herr Jaeger konnte die angebliche Wertminderung nicht nachvollziehen. An einer intelligenten Abschaltung der Befeuerung wird gegenwärtig gearbeitet.

Herr Jaeger lud uns ein am 17.05.2014 eine Windkraftanlage im Raum Mistorf zu besichtigen. Auch ein gesonderter Termin zur Besichtigung ist für uns möglich.

Wir kommen drauf zurück, bestimmt.

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock