Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Unser Stammtisch am 14.06. 2024 hatte zum Inhalt: Prävention

Hierzu luden wir den Polizeihauptkommissar a.D. Siegmund Bruhn ein.

Auf Grund dieses brisanten Themas besuchte uns ein Redakteur der Lokalredaktion der Ostsee Zeitung Rostock. Auf freiwilliger Basis gaben unsere Mitglieder Auskunft bezüglich eigener Erfahrungen.

Herr Bruhn sprach über die Aufgaben zur Vorbeugung der Verbrechensbekämpfung. Da die Vorsorge besser ist als die Nachsorge, leisten auch die Präventionsmaßnahmen einen wesentlichen Beitrag. Sie sollen zur Verhinderung von Straftaten ausgerichtet sein.

Besonders gefährdet sind hierfür ältere Menschen. Die Betrüger spekulieren darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert sind und einfacher zu verunsichern sind. Wir werden dazu angehalten, Situationen lernend richtig einzuschätzen.

Herr Bruhn ging dann tiefgründiger auf Gefahrensituationen ein.

So wurde der Klassiker - der Enkeltrick erwähnt. Weitere Gefahren lauern bei vermeintlichen Gewinnspielen. Auch Schockanrufe verunsichern die Bürger nur allzu oft. Falsche Polizisten sind genauso gefährlich einzustufen.

In einer Trinkpause wurde in Einzelgesprächen weiter diskutiert.

Unser gepachteter Raum in der Volkssolidarität wurde wieder mit netten Servietten dekoriert.

Nach der kurzen (Trink) Pause steckten wir im Thema wieder voll drin.

In ganz Europa versuchen Betrüger gerade ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Sie haben hierfür perfide und hochprofessionelle Maschen entwickelt. Sie möchten Senioren am Telefon dazu bringen, Überweisungen vorzunehmen, Bargeld zu übergeben und Gutscheincodes zu übermitteln.

Ein Anruf der Betrüger genügt, um die Geschädigten in den finanziellen Ruin zu treiben. Aber es würde auch ein Anruf genügen, um diese Straftat zu verhindern. Nämlich ein Anruf bei den echten Angehörigen, oder auch ein Anruf bei der Polizei!!!

Herr Bruhn hat uns zahlreiche Broschüren mitgebracht. So hat jeder nochmal die Möglichkeit Gehörtes zu verinnerlichen. Ich sage Euch, `ruck zuck war der Tisch leergefegt, als hätte dort nie was gelegen.`

Die Quintessenz dieses ersten Vortrages von Herrn Bruhn gab gute Hinweise, wie man sich richtig zu verhalten hat. Sagt also `Nein` zum Enkeltrick und gebt den Betrügern keine Chance. Bleibt misstrauisch und hinterfragt merkwürdige Anrufe!

Artikel Teilen

 


10 10 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock