Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Alle wollen wir alt werden.
Aber alt wollen wir nicht sein.
Wir wollen, dass sich andere um uns sorgen.
Doch von anderen betreut, das wollen wir nicht werden.
Eigentlich.

Doch wer schafft es schon, mit 90 aufs Rad zu springen und munter loszufahren? Spätestens in dem Alter ist es schon gut, es gibt Menschen, die uns helfen, das Tagwerk zu erledigen, auch, so gut es geht, mobil zu bleiben.
Und auch wenn wir heute noch dieses Alt-wie-ein-Baum-Werden, dieses Auf-Hilfe-angewiesen-Sein gern verdrängen, haben wir uns nun doch damit beschäftigt.

Kreisvorsitzender der VS Rostock-Stadt
Dipl.-Ing. Rainer Penzlin

Kompetenter Gesprächspartner dazu: Dipl.-Ing. Rainer Penzlin, Kreisvorsitzender der Volkssolidarität Rostock-Stadt.
Und 22 Feierabendler und ihre Freunde sind dann auch am 8. April der Einladung ins „Hanoi“ Evershagen gefolgt. Dies, um nach zwei Stunden festzustellen: War schon gut, sich ein bisschen zu informieren. . .
Darüber,
dass die Volkssolidarität als gemeinnütziger Verein 4200 Mitglieder hat (Mitgliedsbeitrag drei Euro pro Monat)
dass pro Jahr 8,1 Millionen sozialwirtschaftliche Dienstleistungen erbracht werden,
dass es 400 Wohnungseinheiten im Betreuten Wohnen gibt und dass für Kaltmiete, Nebenkosten Betreuungspauschale 50 bis 150 Euro je Wohnung zu zahlen sind.

interessierte Zuhörer

Sieben Anlagen für Altenwohnen gibt es im Kreis, und sechs Begegnungsstätten .
Alle Häuser haben Personenaufzug, schwellenlose Zugänge, niedrige Fensterbrüstungen, behindertengerechte Bäder – 1,50 x 1,50 m, also rolligerecht,
6 qm Abstellfläche. Tiefgaragen und Autostellplätze sind vorhanden, Hausnotruf ebenso, 2,50 Meter breite Flure.
„Wir haben die Pflicht zur Beratung“, stellte Penzlin in den Raum. Bei der Wohnungssuche, der Pflege, bei Behördengängen, Rat bei Krisen; „wir machen auch Kultur- und Bildungsangebote.“
Festgelegt sind die Kriterienn für betreutes Wohnen: Wie weit ist es zum Einkauf, zur Haltestelle des Nahverkehrs, zu Arzt oder Apotheke; wie weit zum Theater, Kino, zur Gaststätte. Wieviel Grün blüht in der Nähe.
Und die Kosten der Pflegestufen? Pflegestufe I = 712,27 Euro für Unterkunft und Verpflegung nach Pflegegesetz; Stufe II = 875,61 Euro, Stufe III 1041,50 Euro – und in der „Seeperle“ Graal Müritz kostet's das Doppelte.
Übrigens: Das Durchschnittsalter der von der VS Betreuten im Kreisverband liegt bei 78 Jahren.
Da haben wir Feierabendler ja alle noch viel Zeit, uns nach der besten Bleibe umzusehen. . .


Bericht: Nomoko
Fotos: Blackhuskyman

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock