Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Stammtisch März

Stammtisch März

Kein Bericht - nur meine nur ganz persönliche Meinung zum Stammtisch vom 21.03. 09.

Der Stammtisch nach der Schokoladerie war leider nicht ganz so gut besucht, obwohl einige neue "Gesichter" und Gäste aus Berlin dabei waren, das war anders erwartet und dem entsprechend von "Feli"auch vorbereitet.
Das Essen war gut, obwohl einige auf eine lange Geduldsprobe gestellt wurden, über eine Stunde Wartezeit waren mindestens 45 Minuten zu viel.
Dafür kann die Organisatorin "Feli" aber natürlich nichts.
Irgendwie war die Luft aber mit Ärger geschwängert und so wurde die Diskussion auch sehr leidenschaftlich geführt.
Es ging mal wieder um die Termingestaltung und um eine zu erwartende Ausgrenzung der Mitglieder die noch berufstätig sind und von außerhalb kommend an den Stammtischen oder anderen Treffen nicht teilnehmen könnten.
Eine Trennung der Gruppe darf nicht passieren und ist auch von den Meisten nicht gewollt.
Alles andere riecht für mich sehr stark nach Egoismus und wenig Bereitschaft für die Gemeinschaft zu handeln
Zu den Stammtischterminen wurde ein Konsens gefunden, sie werden wohl künftig so gelegt, das auch die Auswärtigen und Berufstätigen an ihnen teilnehmen können.
Was je nach Interesse vorher gemacht wird, wie Bildbearbeitung und ähnliches, bleibt den Interessenten selber überlassen.
Kaum eine greifbare Einigung gab es zu den Terminen,die als "zentrale Veranstaltungen" geplant sind.

Hierzu möchte ich noch mal meine persönliche Meinung unterstreichen
Worüber diskutieren wir zur Zeit eigentlich ?
Noch vor zwei Jahren wurde bemängelt, dass bei Fa. Rost. zu wenig los ist, jetzt haben wir die Diskussion das zu viel angeboten wird und dann zu unpassenden Terminen und Zeiten.
Natürlich ist alles bei Fa. auf freiwilliger Basis- das soll und muss auch so bleiben.
Es gibt individuelle Veranstaltungen, wo sich Interessierte aus unserer Reg. Gr. zu ganz bestimmten Themen oder Aktionen treffen und selber organisieren, das ist sehr gut und was die Teilnehmerzahl betrifft, sicher noch weiter ausbaufähig.
Wir sind doch zur Zeit dabei, die anerkannte "Ideenliste" von unserem Mitglied "Nomoko", Stück für Stück umzusetzen.
Lady hat zur Umsetzung dieser Vorschläge schon viel Zeit investiert und dabei auch von den verschiedensten Mitgliedern Unterstützung erhalten.
Uns ist es gelungen unsere Termine längerfristig öffentlich zu planen. das ist auch notwendig, da einige Veranstaltungen vom Anliegen her nicht in Rostock statt finden können und mit längeren Anreisen verbunden sind.
Durch diese längerfristige Planung hat aber auch jeder für sich die Möglichkeit,seinen persönlichen Terminkalender entsprechend zu gestalten.
Gerade aber Veranstaltungen mit eingeladenen Gästen ( wie zum 20.05.)und die Veranstaltungen ,die außerhalb von Rostock liegen, und mit Anreiseaufwand verbunden sind, bedürfen einer sehr gründlichen Vorbereitung.
Gerade das nicht einsehen zu wollen, dafür fehlt mir das Verständnis, auch das Verständnis dafür, was die längerfristige persönliche Planungsmöglichkeit angeht und man nicht ausreichend bereit ist das eigene Interesse zu demonstrieren.
Dem Veranstalter/ Organisator wird doch so eine gewisse Sicherheit gegeben es gut machen zu müssen oder es eben auch zu lassen.
Die Organisation von Veranstaltungen kosten auf jeden Fall mehr oder weniger AUFWAND und der LOHN dafür, ist der Erfolg, und der Dank der zufriedenen Teilnehmer .
Gerade das sollten sich alle "DIE" vor Augen führen, die "nur" immer nur Teilnehmer sind, für die es ja aber auch gemacht wird.
Noch ein Wort zu der Art der Diskussion.
Erwachsene, lebenserfahrene Menschen führen Streitgespräche nicht auf Grundlage von verletzten Eitelkeiten oder nur der Rechthaberei wegen, Androhungen von irgend welchen Maßnahmen ist genau so Fehl am Platz, wie zielgerichtet Diffamierungen mit dem Ziel, irgend jemanden - egal wie zu verletzen
Gespräche oder Diskussion auf solchem Niveau haben noch nie zum Erfolg geführt, haben nur weiteren Streit und Disharmonie erzeugt!
Unsere Stammtischtreffen sollten nicht Gefahr laufen zu einer Plattform zu werden und kein Platz sein für Intrigenspinnerei, das ist niveaulos, destruktiv und unserer Truppe von lebenserfahrenen Mitgliedern unwürdig
Da sagt man in der Erregung schon mal etwas absolut unpassendes, sollte aber auch dann die Größe haben wieder Sachlichkeit in die Diskussion zubringen und sich auch mal zu revidieren bzw spürbar Einsicht zu zeigen!
Wir sitzen doch wegen der Freude an Geselligkeit und Gemütlichkeit zusammen, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich habe jedenfalls andere Vorstellungen und weiß mich da mit vielen Mitgliedern in Übereinstimmung!
So lange wir auf vernünftigem Niveau zusammenwirken, bleibt meine Bereitschaft selber etwas für unsere Truppe zu tun und Andere bei ihrem Tun für uns zu unterstützen, ungebrochen!
Ich mag MACHER von ganzem Herzen und keine Dummquatscher!
Ich mag konstruktiv Handelnde und keine die immer nur alles zerreden!
Wir wollen doch Spaß an unserem Tun haben und uns nicht das Leben gegenseitig schwer machen, da muss man dann auch zurückstecken können, man kann eben nicht immer Recht haben, das nehme ich auch mit meinem diesem Standpunkt nicht für mich in Anspruch!
Wenn der Eine oder die Andere mal über meinen Standpunkt nach denkt und sein Handeln überprüft, habe ich das erreicht was ich wollte.
Optimist bleibe ich schon von Natur aus, da wir sehr viele Mitglieder haben mit denen man an einem Strang ziehen kann, ich ziehe mit !!! - ich will und kann gar nicht anders!!!!
Es gab gute Vorschläge,sie müssen sortiert und auf Umsetzbarkeit geprüft und dann gehandelt werden. Mancher Vorschlag war auch noch nicht reif aber ausbaubar.
Uns würde auszeichnen, wenn wir jetzt gemeinsam handeln und an die Umsetzung gehen.
Euer Wikinger 39

Autor: ehemaliges Mitglied

Autor: Wikinger39

Stammtisch März

Alle Foto`s sind hier zu sehen....

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock