Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Meine vielfältigen Eindrücke waren; die Vorfreude und Erwartungen waren groß, es gab darum auch keinen Ausfall-alle 30 Personen waren anwesend.
Der Bus des Veranstalter war die"Mercedes-Sahne", der Kraftfahrer fuhr sehr ordentlich und war auch sonst sehr umsichtig.
Jede Zeitabsprache wurde von allen Beteiligten korrekt eingehalten - es lief also alles wie am Schnürchen !
Meine Aufgabe war es, das Wetterversprechen einzulösen.
Wir sollten eigentlich in Treptow starten, wurden dann aber- aus uns unbekannten Gründen- an den Anleger
"Charlottenburger Ufer" umgeleitet und enterten dort die " SPREEKRONE"- sie machte ihrem Namen alle Ehre sowohl in der Ausstattung, der Bedienung aber auch in den Preisen
Wie so Manches, so hatte auch diese Veränderung mal ihre Vorteile. Wir hatten dadurch, die sonst eigenständige - sehenswerte" Brückenfahrt" ohne weitere Kosten zusätzlich im Programm und konnten so sehenswerte Gebäude - wie den Spreebogen,, Schloss Bellevue, den Hauptbahnhof, Bundeskankanzleramt und Reichstag, Museumsinsel den Berliner Dom usw, - mal aus einer ganz anderen Perspektive bestaunen.
Durch Köpenick, am Treptower-Park vorbei. waren wir dann auf dem "Großen Müggelsee".

Schloss
Schloss
Ankunft am Schiff
Ankunft am Schiff
Frau an Bord
Alle Mann/Frau an Bord
alle suchen Platz auf sonnigem Oberdeck
alle suchen Platz auf sonnigem Oberdeck
Vorbei am Kanzleramt
Vorbei am Kanzleramt
Die Moltke-Brücke Die Moltkebrücke ist eine Auto- und Fußgängerbrücke mit tragender Stahlkonstruktion auf Steinpfeilern und führt im Berliner Bezirk Mitte über die Spree.
Die Moltke-Brücke
Die Moltkebrücke ist eine Auto- und Fußgängerbrücke mit tragender Stahlkonstruktion auf Steinpfeilern und führt im Berliner Bezirk Mitte über die Spree.
Blick zum Funkturm Alexanderplatz
Blick zum Funkturm Alexanderplatz
Alternative Schifffahrt
Alternative Schifffahrt

Die Fahrt über die" betaute Berliner Pfütze - den Müggelsee" fand bei herrlichem Sonnenschein und leichtem Wind statt.
Was dann - zwischen Rahnsdorf und Erkner - für das Auge und die Seele geboten wurde, kann ich mit Worten nicht beschreiben!
Ich habe diese Strecke schon 4 mal und zuletzt vor 25 Jahren gemacht, es begeistert mich immer wieder was sich alles in der Zeit verändert hat und was richtiger Weise erhalten wurde. Es war nicht schwer festzustellen, dass sehr viele unserer Gruppe ebenso beeindruckt waren.

Alles im Blick
Alles im Blick
Gut geht´s uns!
Gut geht´s uns!
Gepflegtes Anwesen
Gepflegtes Anwesen
Idylle
Idylle
Ruhe pur
Ruhe pur
Erreichen des Müggelsees Der Müggelsee ist der größte der Berliner Seen. Zur Abgrenzung von dem mit ihm verbundenen, nur 15 Hektar großen Kleinen Müggelsee wird er als Großer Müggelsee bezeichnet. Der Müggelsee gehört zum Berliner Bezirk Treptow-Köpenick,
Erreichen des Müggelsees
Der Müggelsee ist der größte der Berliner Seen. Zur Abgrenzung von dem mit ihm verbundenen, nur 15 Hektar großen Kleinen Müggelsee wird er als Großer Müggelsee bezeichnet. Der Müggelsee gehört zum Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, die Ortsteile Köpenick (größter Teil), Friedrichshagen (nur Großer Müggelsee), Rahnsdorf und Müggelheim (nur kleiner Müggelsee) teilen den See unter sich auf.
Mühlendammschleuse
Mühlendammschleuse

Das, was wir da sahen, kann man nur in Bilder festhalten und wiedergeben. Es wird sehr mühsam eine kleine Auswahl in die Galerie zu übertragen und es wird noch eine kleine Weile dauern.
Diese 7,5 Std reine Schiffsreise führte uns dann über Erkner, Schmöckwitz, Grünau und wieder nach Köpenick und von dort zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Der Bus stand bereit und als wir aus Berlin raus waren, fing es an zu regnen - ich hatte aber mein Versprechen mit dem guten Wetter während der Schiffsreise- eingehalten !!!!!!
Auf der Hälfte der Strecke unserer Rüchfahrt gab es noch einen Stopp um sich noch mit einer kleinen Speise und einem Getränk zu stärken.
Die Ersten stiegen um 20,30 Uhr in Güstrow wieder aus, für unsere Rostocker wird es wohl noch 45 Min länger gedauert haben.
Ich hatte nicht nur den Eindruck, das unsere Mitreisenden mit der Fahrt nicht nur zufrieden waren, sondern auch beeindruckt von dem Gesehenem.
Wenn uns der Eindruck nicht getäuscht hat, dann hat sich der Aufwand von Waltraut und mir, diese Fahrt zu organisieren, gelohnt!
Wir sehen uns ja irgendwann wieder und können dann schöne Erinnerungen austauschen.
Allen noch einen schöne Rest-Sommer, bleibt und werdet wieder gesund !!
Das wünschen Euch
Waltraut und Gerd

Abschlussfoto
Abschlussfoto

der Bericht wurde von Wikinger geschrieben

die Bilder stellte Rilo zur Verfügung

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Rostock