Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

4 5

Meine Seemannszeit - Mein Job (Teil3)

Von Kookaburra 16.06.2024, 15:35 – geändert Freitag 20.09.2024, 13:37

Der Alltag auf einem Schiff wird durch Wachen geregelt: 4 Stunden Arbeitswache gefolgt von 8 Stunden Freiwache. Ich wurde für die Morgenwache von 04:00 bis 08:00 Uhr und die Wache von 16:00 bis 20:00 Uhr eingeteilt. Die Wachen im Maschinenraum eines Schiffs sind essenziell für den sicheren und effizienten Betrieb der Schiffsmotoren und technischen Systeme.

Die Morgenwache beginnt früh und bereitet die Maschinen auf den Tag vor. Ingenieure und Maschinisten überwachen die Anlagen und Systeme, führen gründliche Inspektionen durch und dokumentieren Betriebsdaten und Auffälligkeiten. Sie prüfen die Brennstoff-, Schmieröl- und Kühlwassersysteme und kommunizieren regelmäßig mit der Brücke, um den Zustand der Maschinen zu besprechen und geplante Wartungsarbeiten durchzuführen.

Die Nachmittagswache von 16:00 bis 20:00 Uhr konzentriert sich auf die fortlaufende Überwachung und Vorbereitung der Maschinen auf die Nacht. Ingenieure überprüfen und passen Maschinenparameter an, führen Inspektionen und kleinere Wartungsarbeiten durch und stellen sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen und Notfallausrüstungen einsatzbereit sind. Besonders wichtig ist die Vorbereitung der Maschinen für die Nacht, da dann weniger Personal anwesend ist. Es erfolgt ein regelmäßiger Austausch mit der Brücke und die Erstellung eines Übergabeprotokolls für die folgende Wache.

Die Bedeutung dieser Wachen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Morgenwache von 04:00 bis 08:00 Uhr bereitet die Maschinen für den Tagesbetrieb vor und ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Problemen. Die Nachmittagswache von 16:00 bis 20:00 Uhr stellt sicher, dass alle Maschinen und Systeme optimal funktionieren, wenn nachts weniger Personal zur Verfügung steht.

Zusammengefasst tragen die Morgen- und Nachmittagswachen im Maschinenraum entscheidend dazu bei, den reibungslosen Ablauf des Schiffsbetriebs zu gewährleisten.

Wird fortgesetzt ...
Meine Seemannszeit - Anheuern in Hamburg (Teil1)
Nachdem ich etwa ein Jahr in Europa herumgebummelt war, brauchte ich dringend einen Job, um meine finanzielle Situation etwas aufzubessern.www.feierabend.de

Meine Seemannszeit - Stürmische Nordsee (Teil2)
Es ist bekannt, dass die Nordsee zu den stürmischsten Meeren der Welt gehört. Doch mir machte das wenig aus, denn schon als Kind hatte ich in denwww.feierabend.de

Meine Seemannszeit - Mein Job (Teil3)
Der Alltag auf einem Schiff wird durch Wachen geregelt: 4 Stunden Arbeitswache gefolgt von 8 Stunden Freiwache. Ich wurde für die Morgenwache vonwww.feierabend.de



Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Seefahrt > Forum > Meine Seemannszeit - Mein Job (Teil3)