Sprachveränderung durch soziale Medien?
Von Grunewaldturm Donnerstag 29.09.2022, 13:53
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Grunewaldturm Donnerstag 29.09.2022, 13:53
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Auch ich halte das Thema Sprachkultur für ein Wichtiges, obwohl ich noch keinen Beitrag dazu gepostet habe. Als ich eben, mehr aus Zufall feststellte dass der letzte Beitrag von @Novelle im Juli 2021 erstellt wurde, halte ich es für an der Zeit, auch meine Gedanken darüber zur Diskussion zu stellen.
Mir ist natürlich bewusst dass jede lebende Sprache, die auf der Welt gesprochen wird, auch Veränderungen unterliegt. Genauso wie Musikgeschmack, Moralvorstellungen und alles Mögliche andere von Generation zu Generation unterschiedlich ist, verändert sich auch unsere Sprache.
In meiner Jugend war es keineswegs eine Beleidigung zu einer unverheirateten jungen Frau Fräulein zu sagen. Im Gegenteil, es wurde als Respektbezeugung entgegengenommen. Auch ein 13-jähriger Junge fühlte sich besser wenn er statt mein Kind mit junger Mann angeredet wurde. Wenn ich aber heute als über 80-jähriger von einem jungen Mann oder einer jungen Frau mit “junger Mann“ angeredet werde dann finde ich das einfach nur unpassend, rege mich aber schon lange nicht mehr darüber auf sondern fahre die Retourkutsche in dem ich der Person mit “mein Kind“ antworte.
Leider aber hat unsere, vom Internet geprägte Zeit, die Aufmerksamkeitsfähigkeit unserer Mitmenschen derartig verändert, dass diese jungen Leute nicht einmal wahrnehmen wie ihre Fragen von mir beantwortet werden.
Was ich aber für schlimmer und geradezu für bedrohlich halte ist der Umstand dass heutzutage, selbst von professionellen Sprechern unsere Orthographie verändert wird.
Da wird nicht mehr von einer Veranstaltung gesprochen sondern von Vaanstaltung. Aus Vater ist Vata und aus Mutter Mutta und aus Verein Vaein oder Vaeinsvorsitzender, aus Verkehrsunfall ist ein Vakersunfall geworden.
Weil ich es zuerst für einen Hörfehler meinerseits gehalten habe, im Alter lässt das Gehör ja bekanntlich nach, habe ich Bekannte und Freunde aufgefordert mir zu sagen ob sie das auch festgestellt haben. Leider hat niemand von denen derartiges wahrgenommen. Das ist nun schon fast 15 Jahre her und ich bin inzwischen auf diesen Umstand geradezu übersensibilisiert worden. Denn es vergeht kein Tag an dem ich diese Veränderung unserer Sprache nicht zur Kenntnis nehme.
Inzwischen scheinen diese Veränderungen von der Mehrheit übernommen worden zu sein und wohl bald von unseren Sprachwissenschaftlern als umgangssprachlich korrekt festgestellt und in der neuen Rechtschreibordnung aufgenommen zu werden.
Nun würde ich von Euch gerne wissen ob ich der einzige in unserem Lande bin der derartiges wahrnimmt oder ob ich mich weiterhin auf mein Gehör verlassen kann.