Afrikanistik im deutschen Hochschulwesen
Von Golffreundin Dienstag 11.08.2020, 20:44
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Golffreundin Dienstag 11.08.2020, 20:44
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Ich darf mich rühmen, an der Bayreuther Uni, deren Alleinstellungsmerkma das Studium über und mit Afrikanern ist, als Koordinatorin für den Sonderforschungsbereich "Identity in Africa" der Deutschen Forschungsgemeinschaft Berlin (Drittmittel) einige Jahre tätig gewesen zu sein.
Es handelte sich bei diesem beendeten Projekt um ein fakultätsübergreifendes Projekt mit 15 Einzelbeiträgen von Literatur franco- + anglophon, Ethnologie, Recht und Wirtschaft usw. mit dem Hauptfokus auf West- und Ostafrika einschließlich Kongo usw.
Diese Zeit hat mir die Augen für diesen so vielfältigen Kontinent mit zig Sprachen, Kulturen und Ethnien einschließlich der Geschichte des Postkolonialismus geöffnet.
Golffreundin
Was Südafrika betrifft, so wurde mir dieses durchmischte Land vor allem über englische Texte (Thriller) von Deon Meyer (Africaans) wie "Blood Safari" usw. bekannt, in denen die aktuellen Machtverhältnisse zwischen Weißen und Schwarzen sehr anschaulich dargestellt werden.
Sehr zu empfehlen für alle, die sich für SA interessieren!!